Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#BlaueStunde

Suchergebnis

Blaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkBlaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkVollmondnacht im Eckernförder Hafen.  | Der Vollmond scheint über dem Eckernförder Hafen und das markante Rundsilo. In den Silozellen konnten bis zu 3.500 Tonnen Getreide gelagert werden.Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. Der Eckernförder Hafen war früher für seinen Getreide- und Düngemittel­umschlag bekannt.  Das Apartmenthaus an der Hafenspitze in Eckernförde.  | Das Quartier „Hafenspitze“ ist ein beliebtes Ziel für Urlaub mit martimer Aussicht in Eckernförde. Von jedem der Apartments kann man wunderschöne Blicke auf die Ostsee und den Hafen werfen. Die 39 Apartments auf 4 Decks liegen direkt am Strand und Hafen. Das Apartmenthaus an der Hafenspitze in Eckernförde.  | Das Quartier „Hafenspitze“ ist ein beliebtes Ziel für Urlaub mit martimer Aussicht in Eckernförde. Von jedem der Apartments kann man wunderschöne Blicke auf die Ostsee und den Hafen werfen. Die 39 Apartments auf 4 Decks liegen direkt am Strand und Hafen.Der alte Eckernförder Leuchtturm. | Der alte Eckernförder Leuchtturm von 1907. Der alte Leuchtturm wurde 1981 durch ein neues Leuchtfeuer ersetzt und der Stadt Eckernförde als Kulturdenkmal übergeben. Zur Unterscheidung mit dem neuen Leuchtfeuer erhielt der Turm die Eckernförder Wappenfarben.  Das Apartmenthaus an der Hafenspitze in Eckernförde.  | Das Quartier „Hafenspitze“ ist ein beliebtes Ziel für Urlaub mit martimer Aussicht in Eckernförde. Von jedem der Apartments kann man wunderschöne Blicke auf die Ostsee und den Hafen werfen. Die 39 Apartments auf 4 Decks liegen direkt am Strand und Hafen. Das Apartmenthaus an der Hafenspitze in Eckernförde.  | Das Quartier „Hafenspitze“ ist ein beliebtes Ziel für Urlaub mit martimer Aussicht in Eckernförde. Von jedem der Apartments kann man wunderschöne Blicke auf die Ostsee und den Hafen werfen. Die 39 Apartments auf 4 Decks liegen direkt am Strand und Hafen.Vollmond im Eckernförder Yachthafen.  | Eine Vollmondnacht am Eckernförder Leuchtturm. Der Hafenleuchtturm wurde 1981 auf der Mole des Yachthafens errichtet. 
 Das Apartmenthaus an der Hafenspitze in Eckernförde.  | Das Quartier „Hafenspitze“ ist ein beliebtes Ziel für Urlaub mit martimer Aussicht in Eckernförde. Von jedem der Apartments kann man wunderschöne Blicke auf die Ostsee und den Hafen werfen. Die 39 Apartments auf 4 Decks liegen direkt am Strand und Hafen.Vollmond im Eckernförder Yachthafen.  | Eine Vollmondnacht am Eckernförder Yachthafen.


Vollmond im Eckernförder Yachthafen.  | Eine Vollmondnacht am Eckernförder Leuchtturm. Der Hafenleuchtturm wurde 1981 auf der Mole des Yachthafens errichtet. 
Die Siegfried Werft in Eckernförde zur blauen Stunde. | Die Siegfried Werft in Eckernförde zur blauen Stunde. Das ehemalige Werftgelände befindet sich direkt am Hafen. Der rote Holzbau dient heute als Hotel und Restaurant. Eine hölzerne Klappbrücke stellt die Verbindung des Geländes mit der Eckernförder Altstadt her. Aufgrund ihres maritimen Ambientes ist die Siegfried Werft ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und kulturelle Events.
Der alte Eckernförder Leuchtturm. | Der alte Eckernförder Leuchtturm von 1907. Der alte Leuchtturm wurde 1981 durch ein neues Leuchtfeuer ersetzt und der Stadt Eckernförde als Kulturdenkmal übergeben. Zur Unterscheidung mit dem neuen Leuchtfeuer erhielt der Turm die Eckernförder Wappenfarben. Der alte Eckernförder Leuchtturm. | Der alte Eckernförder Leuchtturm von 1907. Der alte Leuchtturm wurde 1981 durch ein neues Leuchtfeuer ersetzt und der Stadt Eckernförde als Kulturdenkmal übergeben. Zur Unterscheidung mit dem neuen Leuchtfeuer erhielt der Turm die Eckernförder Wappenfarben. Eckernförder Hafen | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde.Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. | Das ehemalige Werftgelände befindet sich direkt am Hafen. Der rote Holzbau dient heute als Hotel und Restaurant. Eine hölzerne Klappbrücke stellt die Verbindung des Geländes mit der Eckernförder Altstadt her. 
Die Siegfried Werft in Eckernförde zur blauen Stunde. | Die Siegfried Werft in Eckernförde zur blauen Stunde. Das ehemalige Werftgelände befindet sich direkt am Hafen. Der rote Holzbau dient heute als Hotel und Restaurant. Eine hölzerne Klappbrücke stellt die Verbindung des Geländes mit der Eckernförder Altstadt her. Aufgrund ihres maritimen Ambientes ist die Siegfried Werft ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und kulturelle Events.
Vollmondnacht im Eckernförder Hafen.  | Der Vollmond scheint über dem Eckernförder Hafen und das markante Rundsilo. Das Backsteingebäude bildet zusammen mit der Siegfried Werft und der klappbaren Holzbrücke eines der Wahrzeichen von Eckernförde.
Vollmondnacht im Eckernförder Hafen.  | Der Vollmond scheint über dem Eckernförder Hafen und das markante Rundsilo. In den Silozellen konnten bis zu 3.500 Tonnen Getreide gelagert werden.Vollmond im Eckernförder Yachthafen.  | Eine Vollmondnacht am Eckernförder Leuchtturm. Der Hafenleuchtturm wurde 1981 auf der Mole des Yachthafens errichtet. 
Der verlassene Steg in Nieby bei Neukirchen. | Der verlassene Steg in Nieby bei Neukirchen. Ab 1978 fuhren die sogenannten „Butterschiffe“ vom Anleger in Neukirchen nach Sonderburg oder auch nach Aerö in Dänemark. Das Ende der „Butterfahrten“ bedeutete 1994 auch das Aus für die Anlegestelle Neukirchen. Heute erinnern nur noch die in den Boden gerammten Pfähle an diese kurze Zeit. Der verlassene Steg in Nieby bei Neukirchen. | Der verlassene Steg in Nieby bei Neukirchen. Ab 1978 fuhren die sogenannten „Butterschiffe“ vom Anleger in Neukirchen nach Sonderburg oder auch nach Aerö in Dänemark. Das Ende der „Butterfahrten“ bedeutete 1994 auch das Aus für die Anlegestelle Neukirchen. Heute erinnern nur noch die in den Boden gerammten Pfähle an diese kurze Zeit. Die Schöpfmühle Honigfleth zur blauen Stunde. | Die Wasserschöpfmühle in Honigfleth ist die letzte Schöpfwindmühle ihrer Art in Schleswig-Holstein. Hunderte dieser Mühlen standen früher in dieser Region von Schleswig-Holstein und entwässerten die landwirtschaftlichen Flächen in der Wilstermarsch. Die Schöpfmühle Honigfleth zur blauen Stunde. | Die Wasserschöpfmühle in Honigfleth ist die letzte Schöpfwindmühle ihrer Art in Schleswig-Holstein. Hunderte dieser Mühlen standen früher in dieser Region von Schleswig-Holstein und entwässerten die landwirtschaftlichen Flächen in der Wilstermarsch. Blick auf den Niederhafen mit der Cap San Diego und der Sedov. | Blick von den St. Pauli-Landungsbrücken auf den Niederhafen und die Elbphilharmonie. Neben der Cap San Diego liegt das Segelschulschiff Sedov der russischen Marine. Die Sedov wurde nach dem russischen Marineoffizier und Polarforscher Georgi Jakowlewitsch Sedow benannt.Blick auf den Niederhafen mit der Cap San Diego und der Sedov. | Blick von den St. Pauli-Landungsbrücken auf den Niederhafen und die Elbphilharmonie. Neben der Cap San Diego liegt das Segelschulschiff Sedov der russischen Marine. Die Sedov ist eine aus Stahl gebaute Viermastbark.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. Auf der anderen Seite der Elbe sieht man die Traditionswerft Blohm und Voss.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. Auf der anderen Seite der Elbe sieht man die Traditionswerft Blohm und Voss.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. Auf der anderen Seite der Elbe sieht man die Traditionswerft Blohm und Voss.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. Auf der anderen Seite der Elbe sieht man die Traditionswerft Blohm und Voss.Sonnenaufgang am Bossee bei Kiel. | Sonnenaufgang über den Stegen am Bossee. Die Enge zwischen Bossee und Westensee besteht aus einer kleinen Halbinsel.Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Blaue Stunde über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. Berühmt wurde Niki de Saint Phalle mit üppigen, kunterbunten Frauenfiguren. Ihre Nanas aus Polyester stehen heute an vielen Orten der Welt. Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Blaue Stunde über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. "Alle Macht den Nanas." Diese Forderung von Niki de Saint Phalle wurde ein Leitspruch der aufkeimenden Frauenbewegung in den 1960er Jahren.Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Blaue Stunde über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. Nanas sind erotische Frauen, die durch ihr Selbstbewusstsein und ihre Sinnlichkeit eine große Anziehung auf Männer ausüben. Nachts an den St. Pauli Landungsbrücken. | Nachts an den St. Pauli Landungsbrücken mit Blick über die Elbe zur Elbphilharmonie.Nachts an den St. Pauli Landungsbrücken. | Nachts an den St. Pauli Landungsbrücken mit Blick über die Elbe zur Elbphilharmonie.Sonnenaufgang am Bossee bei Kiel. | Sonnenaufgang über den Stegen am Bossee. Auf der ehemaligen Insel zwischen Bossee und Westensee gab es früher die Lohburg.Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Sonnenaufgang über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. Berühmt wurde Niki de Saint Phalle mit üppigen, kunterbunten Frauenfiguren. Ihre Nanas aus Polyester stehen heute an vielen Orten der Welt. Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Sonnenaufgang über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. "Alle Macht den Nanas." Diese Forderung von Niki de Saint Phalle wurde ein Leitspruch der aufkeimenden Frauenbewegung in den 1960er Jahren.Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Sonnenaufgang über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. In der französischen Literatur und Kunst ist die Nana das Sinnbild einer freien, aufbegehrenden, modernen, selbstbestimmten Frau.Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Sonnenaufgang über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. "Alle Macht den Nanas." Diese Forderung von Niki de Saint Phalle wurde ein Leitspruch der aufkeimenden Frauenbewegung in den 1960er Jahren.Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Sonnenaufgang über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. Nanas sind erotische Frauen, die durch ihr Selbstbewusstsein und ihre Sinnlichkeit eine große Anziehung auf Männer ausüben. Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. | Blick vom Fähranleger Altona auf die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona wurde 1895 an der Elbe errichtet, um Handel und Versand von Fischen zu ermöglichen. Blick auf die Elbphilharmonie zur blauen Stunde. | Sonnenaufgang über der Hamburger HafenCity mit der Elbphilharmonie und dem Columbus Haus. 
Die Windmühle Charlotte zur blauen Stunde in der Geltinger Birk. | Die Windmühle Charlotte zur blauen Stunde in der Geltinger Birk. Die Windmühle ist ein Erdholländer in der Geltinger Birk in Schleswig-Holstein und wurde 1826 errichtet.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken mit dem markanten Uhrturm. Auch nachts wird bei Blohm+Voss an zwei Kreuzfahrtschiffen gearbeitet. Blick auf die Hamburger Speicherstadt und das Fleetschlösschen. | Blick auf das Fleetschlösschen und das Internationale Maritime Museum Hamburg. Durch die Ebbe in der Speicherstadt wird der dunkle Unterbau des Fleetschlösschens sichtbar. Sonnenaufgang am Bossee bei Kiel. | Dieses etwas nasse Boot liegt am Bossee bei Kiel. Ein schöner Sonnenaufgang am Steg mit Blick auf den Bossee. Die neuen Pfahlbauten am Strand von St. Peter Ording. | Die neuen Pfahlbauten am Strand von St. Peter Ording. Abenddämmerung in Schleswig-Holstein am Wattenmeer.Blick auf das Hamburger Wasserschloss. | Das Hamburger Wasserschloss in der nächtlichen Speicherstadt. Aufgenommen von der Poggenmühlen-Brücke mit Liebesschlössern.Blick auf die Elbphilharmonie zur blauen Stunde. | Hafenromantik mit dem Blick auf den Sandtorhafen, die Kehrwiederspitze und die Elbphilharmonie. Aufgenommen vom Stage Theater zur blauen Stunde. Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Abenddämmerung am St.Annenfleet in der Hamburger Speicherstadt. Im Hintergrund die Elbphilharmonie und das Columbus Haus.Blick auf die Hamburger Elbphilharmonie und den Michel. | Diesen schönen Blick auf die Elbphilharmonie, den Michel und das Columbus Haus hat man vom Hansahöft. Drei Hamburger Wahrzeichen strahlen im Abendlicht. Mittsommer am Strand von Løkken. | Mittsommer in Løkken. Die Fischerboote und die Mole strahlen im restlichen Licht und bieten wunderschöne Motive. Mittsommer am Strand von Løkken. | Mittsommer an der Jammerbucht in Dänemark. Die im Sand liegenden Fischerboote leuchten im Restlicht am Strand von Løkken. Blaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Die Sommerzeit macht die blaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken zu einem Highlight.Blaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Die Sommerzeit macht die blaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken zu einem Highlight.Blaue Stunde über den Fischerbooten am Strand von Løkken. | Wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Strand von Løkken. Die Fischerboote auf dem Sand passen perfekt zur Jammerbucht in DänemarkMittsommer mit Fischerbooten am Strand von Løkken. | Nachts um halb zwei wird es im Sommer am Strand von Løkken nicht mehr richtig dunkel. Die Fischerboote leuchten im restlichen Licht am Strand. Mittsommer mit Fischerbooten am Strand von Løkken. | Mittsommer in Løkken. Die Fischerboote und die Mole strahlen im restlichen Licht und bieten wunderschöne Motive. Mittsommer mit Fischerbooten am Strand von Løkken. | Mittsommer in Løkken. Die Fischerboote und die Mole strahlen im restlichen Licht und bieten wunderschöne Motive. Mittsommer mit Fischerbooten am Strand von Løkken. | Mittsommer an der Jammerbucht in Dänemark. Die im Sand liegenden Fischerboote leuchten im Restlicht am Strand von Løkken. Mittsommer mit Fischerbooten am Strand von Løkken. | Nachts um halb zwei wird es im Sommer am Strand von Løkken nicht mehr richtig dunkel. Die Fischerboote leuchten im restlichen Licht am Strand. Mittsommer mit Fischerbooten am Strand von Løkken. | Tiefe Nacht am Strand von Løkken. Im Sommer wird es nicht mehr richtig dunkel und auch um halb zwei ist es noch ein bisschen hell. Die Windmühle Charlotte in der Geltinger Birk. | Sonnenuntergang in der Geltinger Birk mit der Windmühle Charlotte. Bis 1938 wurde in der Mühle auch Korn gemahlen.Die Windmühle Charlotte in der Geltinger Birk. | Die Windmühle Charlotte zum Sonnenuntergang in der Geltinger Birk. Die Mühle befindet sich heute im Privatbesitz und wurde zu einem Ferienhaus umgebaut.Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. Die hölzerne Klappbrücke, welche bei Bedarf für Schiffe geöffnet wird, verbindet Eckernförde mit dem nördlichen Stadtteil Borby.Blick auf das Hamburger Wasserschloss. | Tiefe Nacht in der Hamburger Speicherstadt. Das Wasserschloss leuchtet noch im Restlicht der Hamburger HafenCity. Sonnenaufgang an der Elbphilharmonie. | Morgendämmerung über der Hamburger HafenCity. Blaue Stunde mit Fischerbooten am Küstenanlandungsplatz in Thorup Strand. | Diese Fischerboote liegen zur blauen Stunde am Küstenanlandungsplatz in Thorup Strand und warten auf die nächste Fangfahrt. Thorup Strand ist Nordeuropas größter Küstenlandungsplatz. Hier kann man jeden Tag erleben, wie die Fischkutter auf den Strand gezogen werden.Blaue Stunde mit Fischerbooten am Küstenanlandungsplatz in Thorup Strand. | Diese Fischerboote liegen zur blauen Stunde am Küstenanlandungsplatz in Thorup Strand und warten auf die nächste Fangfahrt. Blaue Stunde mit Fischerbooten am Küstenanlandungsplatz in Thorup Strand. | Diese Fischerboote liegen zur blauen Stunde am Küstenanlandungsplatz in Thorup Strand und warten auf die nächste Fangfahrt. In Thorup Strand werden die Fischerboote mit einer Winde ins Wasser gezogen und mit Hilfe von Bulldozern wieder an Land gezogen. Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Abenddämmerung am St.Annenfleet in der Hamburger Speicherstadt. Im Hintergrund die Elbphilharmonie und das Columbus Haus.Speicherstadt | Blick auf die Hamburger Speicherstadt.Blick auf die Elbphilharmonie zur blauen Stunde. | Hafenromantik mit dem Blick auf den Sandtorhafen, die Kehrwiederspitze und die Elbphilharmonie. Aufgenommen vom Stage Theater zur blauen Stunde.  Das Apartmenthaus an der Hafenspitze in Eckernförde.  | Das Quartier „Hafenspitze“ ist ein beliebtes Ziel für Urlaub mit martimer Aussicht in Eckernförde. Von jedem der Apartments kann man wunderschöne Blicke auf die Ostsee und den Hafen werfen. Die 39 Apartments auf 4 Decks liegen direkt am Strand und Hafen.Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. Blick vom Borbyer Ufer auf die markante Uferpromenade und das Appartementhaus am Hafen mit dem Segel. Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. Blick vom Borbyer Ufer auf die markante Uferpromenade.Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. Blick vom Borbyer Ufer auf die markante Uferpromenade und das Appartementhaus am Hafen mit dem Segel. Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. Der Außenhafen wird durch zwei Molen geschützt. Jeden ersten Sonntag im Monat findet am Hafen ein Fischmarkt statt.Sonnenaufgang am Bossee bei Kiel. | Sonnenaufgang am Bossee. Der See ist 32 Hektar groß, bis zu 5,7 Meter tief und mit dem Westensee verbunden. Sonnenaufgang am Bossee bei Kiel. | Dieses etwas nasse Boot liegt am Bossee bei Kiel. Ein schöner Sonnenaufgang am Steg mit Blick auf den Bossee.Sonnenaufgang am Bossee bei Kiel. | Dieses etwas nasse Boot liegt am Bossee bei Kiel. Ein schöner Sonnenaufgang am Steg mit Blick auf den Bossee.Sonnenaufgang am Bossee bei Kiel. | Dieses etwas nasse Boot liegt am Bossee bei Kiel. Ein schöner Sonnenaufgang am Steg mit Blick auf den Bossee.Sonnenaufgang am Bossee bei Kiel. | Sonnenaufgang am Bossee. Der Bossee liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein zwischen den Ortschaften Felde und Westensee. Sonnenaufgang am Bossee bei Kiel. | Sonnenaufgang über den Stegen am Bossee. Die Enge zwischen Bossee und Westensee besteht aus einer kleinen Halbinsel.Die Windmühle Charlotte in der Geltinger Birk. | Die Windmühle Charlotte zum Sonnenuntergang in der Geltinger Birk. Ihre Aufgabe war es, das Grundwasser aus den dahinterliegenden Feldern in die Ostsee zu pumpen. Sonnenaufgang am Bossee bei Kiel. | Sonnenaufgang über den Stegen am Bossee. Auf der ehemaligen Insel zwischen Bossee und Westensee gab es früher die Lohburg.Die neuen Pfahlbauten am Strand von St. Peter Ording. | Die neuen Pfahlbauten am Strand von St. Peter Ording. Heute gibt es mehrere Pfahlbaurestaurants am langen Strand von St. Peter-Ording und natürlich die unverwechselbaren Klohäuschen.Pfahlbauten Sankt Peter-Ording | Die neuen Pfahlbauten am Strand von St. Peter Ording.Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Abenddämmerung am St.Annenfleet in der Hamburger Speicherstadt. Im Hintergrund die Elbphilharmonie und das Columbus Haus.Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Blick auf den St.Annenfleet und die Neuerwegsbrücke in der Hamburger Speicherstadt bei Nacht.Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Abenddämmerung am St.Annenfleet in der Hamburger Speicherstadt. Im Hintergrund die Elbphilharmonie und das Columbus Haus.Blick auf die Elbphilharmonie zur blauen Stunde. | Nächtliches Farbspiel an der Elbphilharmonie und dem Columbus Haus am Sandtorkai. Die Hamburger HafenCity hat gleich mehrere Wahrzeichen. Blick auf das Hamburger Wasserschloss. | Die leuchtende Hamburger Speicherstadt und das Wasserschloss sind zwei der bekanntesten Wahrzeichen der Hansestadt. Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. | Blick vom Fähranleger Altona auf die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. Seit ihrer Restaurierung 1984 dient die Halle als Ort für Veranstaltungen. Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. | Blick vom Fähranleger Altona auf die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona wurde 1895 an der Elbe errichtet, um Handel und Versand von Fischen zu ermöglichen. Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken mit dem markanten Uhrturm. Im traditionellem Brauhaus BLOCKBRÄU kann man Bierspezialitäten und den Blick auf den Hafen genießen.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken mit dem markanten Uhrturm. Etwa auf halber Höhe des Turmes zeigt eine Anzeige den aktuellen Stand der Gezeiten der Elbe an.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken mit dem markanten Uhrturm. Auch nachts wird bei Blohm+Voss an zwei Kreuzfahrtschiffen gearbeitet. Blick zu Blohm und Voss. | Auch nachts werden bei Blohm+Voss Schiffe repariert und instand gesetzt. Ein richtiges Hafen-Wimmelbild.Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. | Blick auf den Hamburger Fischmarkt. Jeden Sonntagmorgen ab 5:00 Uhr steht hier fangfrischer Fisch bereit. Viele Touristen kommen von der nahegelegenen Reeperbahn und schauen sich den Sonnenaufgang an. Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. | Die Hamburger Fischauktionshalle ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Hansestadt. Für viele Touristen gehört ein Besuch auf dem Hamburger Fischmarkt zu einem Hamburg-Aufenthalt dazu.Blick auf das Hamburger Wasserschloss. | Das Hamburger Wasserschloss in der nächtlichen Speicherstadt. Aufgenommen von der Poggenmühlen-Brücke mit Liebesschlössern.Blick auf die Elbphilharmonie zur blauen Stunde. | Hafenromantik mit dem Blick auf den Sandtorhafen, die Kehrwiederspitze und die Elbphilharmonie. Aufgenommen vom Stage Theater zur blauen Stunde. Sonnenaufgang an der Elbphilharmonie. | Sonnenaufgang an der Elbphilharmonie. Im Hintergrund entsteht in der HafenCity ein ganz neuer Stadtteil.Sonnenaufgang an der Elbphilharmonie. | Sonnenaufgang an der Elbphilharmonie. Im Hintergrund entsteht in der HafenCity ein ganz neuer Stadtteil.Sonnenuntergang über der stürmischen Ostsee. | Sonnenuntergang über der Eckernförder Bucht am Strand von Surendorf. Sonnenuntergang über der stürmischen Ostsee. | Sonnenuntergang über der Eckernförder Bucht am Strand von Surendorf. Sonnenuntergang über der stürmischen Ostsee. | Sonnenuntergang über der Eckernförder Bucht am Strand von Surendorf. Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. Der Eckernförder Hafen war früher für seinen Getreide- und Düngemittel­umschlag bekannt. Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. Blick vom Borbyer Ufer auf die markante Uferpromenade und das Appartementhaus am Hafen mit dem Segel. Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. Blick vom Borbyer Ufer auf die markante Uferpromenade und das Appartementhaus am Hafen mit dem Segel. Piratenspektakel in Eckernförde. | Blick vom Borbyer Ufer auf das Riesenrad zum Piratenspektakel in Eckernförde.Piratenspektakel in Eckernförde. | Blick vom Borbyer Ufer auf das Riesenrad zum Piratenspektakel in Eckernförde.Die Windmühle Charlotte zur blauen Stunde in der Geltinger Birk. | Die Windmühle Charlotte zur blauen Stunde in der Geltinger Birk. Die Windmühle ist ein Erdholländer in der Geltinger Birk in Schleswig-Holstein und wurde 1826 errichtet.Die neuen Pfahlbauten am Strand von St. Peter Ording. | Die neuen Pfahlbauten am Strand von St. Peter Ording. Abenddämmerung in Schleswig-Holstein am Wattenmeer.Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. | Die Hamburger Fischauktionshalle ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Hansestadt. Für viele Touristen gehört ein Besuch auf dem Hamburger Fischmarkt zu einem Hamburg-Aufenthalt dazu.Blick auf die Elbphilharmonie zur blauen Stunde. | Hafenromantik mit dem Blick auf den Sandtorhafen, die Kehrwiederspitze und die Elbphilharmonie. Aufgenommen vom Stage Theater zur blauen Stunde. Blick auf das Hamburger Wasserschloss. | Das Hamburger Wasserschloss in der nächtlichen Speicherstadt. Aufgenommen von der Poggenmühlen-Brücke mit Liebesschlössern.