Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Friedrichsort

Suchergebnis

Leuchtende Nachtwolken über Möltenort | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Leuchtende Nachtwolken über Möltenort | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Leuchtende Nachtwolken über Möltenort | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde. Blick über die Kieler Förde nach Laboe. | Blick von der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal über die Kieler Förde zum Leuchtturm Friedrichsort und nach Laboe. Das Fördeschiff "MS Schilksee" der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel ist auf Rundfahrt vor der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal.Die Gorch Fock funkelt vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde.  | Die frisch sanierte Gorch Fock zur blauen Stunde vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde. Nach fast sechsjähriger Generalüberholung funkelt das Schulschiff der Marine wieder in der Kieler Förde. 

Die Gorch Fock funkelt vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde.  | Die frisch sanierte Gorch Fock zur blauen Stunde vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde. Nach fast sechsjähriger Generalüberholung funkelt das Schulschiff der Marine wieder in der Kieler Förde. 

Der Leuchtturm Friedrichsort. | Ein Sommertag am Leuchtturm Friedrichsort. Der Falckensteiner Strand ist rund drei Kilometer lang. Die Landschaft ist naturbelassen mit schönen Dünengrasfeldern.Der Leuchtturm Friedrichsort | Blick vom U-Boot Ehrenmal bei Heikendorf über die Kieler Förde zum Friedrichsorter- und Bülker Leuchtturm.Der Seitenraddampfer Freya am Leuchtturm Friedrichsort.  | Der 115 Jahre alte Seitenraddampfer Freya und der Friedrichsorter Leuchtturm an der Friedrichsorter Enge, nördlich des Nord-Ostsee-Kanals.Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. Er steht auf einer kleinen Insel direkt am Strand, auf der nordwestlichen Seite in der Kieler Förde vor Friedrichsort.Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. An der Friedrichsorter Enge, wo die Kieler Förde nur etwa 1,9 Kilometer breit ist, befindet sich seit 1815 ein Leuchtfeuer. Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde. | Der Friedrichsorter Leuchtturm mit hellen Leuchtenden Nachtwolken. Der Blick geht vom Strand in Heikendorf über die Kieler Förde nach Friedrichsort. 
Das Segelschiff Avatar. | Das Segelschiff Avatar im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Möltenort | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Möltenort | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Möltenort | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Möltenort | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Möltenort | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Das Segelschiff Avatar. | Das Segelschiff Avatar und der Leuchtturm Friedrichsort im Farbspiel auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Avatar. | Das Segelschiff Avatar im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Avatar. | Das Segelschiff Avatar im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Thor Heyerdahl. | Das Segelschiff Thor Heyerdahl im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Thor Heyerdahl. | Das Segelschiff Thor Heyerdahl im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. Er dient als Leit-, Quermarken- und Orientierungsfeuer für Einfahrt in den Kieler Hafen sowie zu den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals.Vollmond am Leuchtturm Friedrichsort. | Der Vollmond und der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand leuchteten in dieser Sommernacht um die Wette. Vollmond am Leuchtturm Friedrichsort. | Der Vollmond und der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand leuchteten in dieser Sommernacht um die Wette. Vollmond am Leuchtturm Friedrichsort. | Der Vollmond und der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand leuchteten in dieser Sommernacht um die Wette. Skagerrakufer | Sonnenuntergang am Kieler Skagerrakufer.Sonnenuntergang am Kieler Skagerrakufer. | Das Kieler Skagerrakufer im Sonnenuntergang mit der Lindenau-Werft und einer Schwanenfamilie.Sonnenuntergang am Kieler Skagerrakufer. | Sonnenuntergang am Skagerrakufer in Kiel-Friedrichsort. Auch die Schwanenfamilie genießt den Blick über die Kieler Förde. Sonnenuntergang am Kieler Skagerrakufer. | Das Kieler Skagerrakufer im Sonnenuntergang mit der Lindenau-Werft und einer Schwanenfamilie.Nobiskrug-Werft | Blick auf die Lindenau-Werft / Nobiskrug-Werft und das Skagerrakufer.Blick auf die Lindenau-Werft / Nobiskrug-Werft und das Skagerrakufer. | Blick zur blauen Stunde auf die Lindenau-Werft / Nobiskrug-Werft und das Skagerrakufer in Kiel-Friedrichsort. Der Leuchtturm Friedrichsort. | Der Friedrichsorter Leuchtturm mit herbstlicher Wolkenstimmung über der Kieler Förde. Der Falckensteiner Strand ist rund drei Kilometer lang. Die Landschaft ist naturbelassen mit schönen Dünengrasfeldern.Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. Im Jahr 1990 wurde der Turm saniert und zusätzlich mit einem Nebelfeuer ausgestattet. Der Leuchtturm Friedrichsort. | Ein Sommertag mit Regenbogen am Leuchtturm Friedrichsort. Der Falckensteiner Strand ist rund drei Kilometer lang. Die Landschaft ist naturbelassen mit schönen Dünengrasfeldern.Sonnenuntergang am Friedrichsorter Leuchtturm. | Sonnenuntergang am Friedrichsorter Leuchtturm. Blick vom Campingplatz Möltenort über die Kieler Förde nach Friedrichsort.Sonnenuntergang am Friedrichsorter Leuchtturm. | Sonnenuntergang am Friedrichsorter Leuchtturm. Blick vom Campingplatz Möltenort über die Kieler Förde nach Friedrichsort.Der Leuchtturm Friedrichsort. | Ein Sommertag am Leuchtturm Friedrichsort. Der Falckensteiner Strand ist rund drei Kilometer lang. Die Landschaft ist naturbelassen mit schönen Dünengrasfeldern.Der Leuchtturm Friedrichsort | Ein Sommertag am Leuchtturm Friedrichsort. Der Falckensteiner Strand ist rund drei Kilometer lang. Die Landschaft ist naturbelassen mit schönen Dünengrasfeldern.Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm  am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. Der Bau des Turms konnte im Jahr 1971 abgeschlossen werden. Die Inbetriebnahme fand am 29. Oktober 1971 statt. Blick auf die Lindenau-Werft und das Skagerrakufer. | Blick zur blauen Stunde auf die Lindenau-Werft / Nobiskrug-Werft und das Skagerrakufer in Kiel-Friedrichsort. Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. An der Friedrichsorter Enge, wo die Kieler Förde nur etwa 1,9 Kilometer breit ist, befindet sich seit 1815 ein Leuchtfeuer. Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. Er steht auf einer kleinen Insel direkt am Strand, auf der nordwestlichen Seite in der Kieler Förde vor Friedrichsort.Der Leuchtturm Friedrichsort mit Flaschenpost. | Blaue Stunde am Falckensteiner Strand in Kiel. Der Friedrichsorter Leuchtturm und die Flaschenpost leuchten am Strand.