Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Leuchtturm

Suchergebnis

Mittsommer am Leuchtturm in Hirthals. | Der Leuchtturm in Hirthals mit Leuchtenden Nachtwolken. Blick über die Kieler Förde nach Laboe. | Blick von der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal über die Kieler Förde zum Leuchtturm Friedrichsort und nach Laboe. Das Fördeschiff "MS Schilksee" der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel ist auf Rundfahrt vor der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal.Blick auf die Holtenauer Reede und den Tiessenkai. | 
Der Name Holtenauer Reede erinnert daran, dass Schiffe vor Holtenau auf Reede liegen und auf die Einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal warten. Das Fördeschiff "MS Schilksee" der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel ist auf Rundfahrt vor der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal.Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr. | Der neue Standort vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr auf den Dünen in Nordjütland.Die Gorch Fock funkelt vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde.  | Die frisch sanierte Gorch Fock zur blauen Stunde vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde. Nach fast sechsjähriger Generalüberholung funkelt das Schulschiff der Marine wieder in der Kieler Förde. 

Die Gorch Fock funkelt vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde.  | Die frisch sanierte Gorch Fock zur blauen Stunde vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde. Nach fast sechsjähriger Generalüberholung funkelt das Schulschiff der Marine wieder in der Kieler Förde. 

Vollmond im Eckernförder Yachthafen.  | Eine Vollmondnacht am Eckernförder Leuchtturm. Der Hafenleuchtturm wurde 1981 auf der Mole des Yachthafens errichtet. 
Vollmond im Eckernförder Yachthafen.  | Eine Vollmondnacht am Eckernförder Leuchtturm. Der Hafenleuchtturm wurde 1981 auf der Mole des Yachthafens errichtet. 
Vollmond im Eckernförder Yachthafen.  | Eine Vollmondnacht am Eckernförder Leuchtturm. Der Hafenleuchtturm wurde 1981 auf der Mole des Yachthafens errichtet. 
Blick auf die Kieler Förde vom Mönkeberger Hafen. | Sonnenuntergang am kleinen Leuchtturm vom Hafenmeister in Mönkeberg mit Blick auf die Kieler Förde. Der Holtenauer Leuchtturm im Nebel. | Durch sein feststehendes Leuchtfeuer ist der Leuchtturm Holtenau besonders im Nebel ein schönes und leuchtendes Motiv. Der Holtenauer Leuchtturm im Nebel. | Der Holtenauer Leuchtturm zeigt den Schiffen in einer dunklen Nebelnacht die Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal.Der Holtenauer Leuchtturm im Nebel. | Durch sein feststehendes Leuchtfeuer ist der Leuchtturm Holtenau an der Ein- und Ausfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel ein echter Blickfang bei Nebel. Der Leuchtturm Friedrichsort. | Ein Sommertag am Leuchtturm Friedrichsort. Der Falckensteiner Strand ist rund drei Kilometer lang. Die Landschaft ist naturbelassen mit schönen Dünengrasfeldern.Der Leuchtturm Friedrichsort | Blick vom U-Boot Ehrenmal bei Heikendorf über die Kieler Förde zum Friedrichsorter- und Bülker Leuchtturm.Der Seitenraddampfer Freya am Leuchtturm Friedrichsort.  | Der 115 Jahre alte Seitenraddampfer Freya und der Friedrichsorter Leuchtturm an der Friedrichsorter Enge, nördlich des Nord-Ostsee-Kanals.Nebelnacht am Leuchtturm Holtenau. | Der Holtenauer Leuchtturm zeigt den Schiffen in einer dunklen Nebelnacht die Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal.Nebelnacht am Leuchtturm Holtenau. | Der Holtenauer Leuchtturm zeigt den Schiffen in einer dunklen Nebelnacht die Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal.Nebelnacht am Leuchtturm Holtenau. | Der Holtenauer Leuchtturm zeigt den Schiffen in einer dunklen Nebelnacht die Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal.Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. Er steht auf einer kleinen Insel direkt am Strand, auf der nordwestlichen Seite in der Kieler Förde vor Friedrichsort.Leuchtturm Rubjergknude Fyr  | Der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr im Sonnenuntergang auf seiner Düne über der Jammerbucht. Hier steht er noch am alten Platz. Sonnenuntergang am Leuchtturm Westerheversand. | Sonnenuntergang am Leuchtturm Westerheversand auf der Halbinsel Eiderstedt. Der Leuchtturm steht ca. 1 Kilometer vor dem Außendeich. Die beiden Nebengebäude vom Leuchtturm werden vom Nationalparkamt Wattenmeer genutzt.Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. An der Friedrichsorter Enge, wo die Kieler Förde nur etwa 1,9 Kilometer breit ist, befindet sich seit 1815 ein Leuchtfeuer. Die Holtenauer Reede. | Die Holtenauer Reede mit der Lotsenstation und dem Restaurant Foerdeblick. Im Hintergrund sieht man den Holtenauer Leuchtturm. Der Leuchtturm in Hirthals. | Der Leuchtturm in Hirthals mit seinen markanten Nebengebäuden im Sonnenuntergang.Der Leuchtturm Holtenau im Nebel. | Durch sein feststehendes Leuchtfeuer ist der Leuchtturm Holtenau an der Ein- und Ausfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel ein echter Blickfang bei Nebel. Blick auf die Kieler Förde vom Mönkeberger Hafen. | Der kleine Leuchtturm vom Hafenmeister in Mönkeberg mit Blick auf den Fördedampfer der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK).Das Segelschiff Avatar. | Das Segelschiff Avatar im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Der Leuchtturm in Hirthals. | Gewitterwolken und eine Böenfront sorgten am Leuchtturm von Hirtshals für eine dramatische Stimmung. Der Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr. | Der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr in der Abenddämmerung an der Jammerbucht in Dänemark. Ein fantastisches Farbspiel zwischen Himmel, Meer und Sanddünen.Der Leuchtturm in Hirthals. | Gewitterwolken und eine Böenfront sorgten am Leuchtturm von Hirtshals für eine dramatische Stimmung. Der Leuchtturm in Hirthals. | Gewitterwolken und eine Böenfront sorgten am Leuchtturm von Hirtshals für eine dramatische Stimmung. Der Leuchtturm in Hirthals. | Ein Sommergewitter mit seiner Wolkenfront sorgte am Leuchtturm von Hirtshals für dramatische Bilder. Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr. | Der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr in der Abenddämmerung an der Jammerbucht in Dänemark. Ein fantastisches Farbspiel zwischen Himmel, Meer und Sanddünen.Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr. | Sonnenuntergang über der Dünenlandschaft am Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr.Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr. | Der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr in der Abenddämmerung an der Jammerbucht in Dänemark. Ein fantastisches Farbspiel zwischen Himmel, Meer und Sanddünen.Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr. | Eine wunderschöne Lichtstimmung zum Sonnenuntergang am Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr. Der neue Standort in den Dünen bietet ein beeindruckendes Panorama von der Landschaft an der Jammerbucht. Der Leuchtturm in Hirthals. | Der Nebel am Leuchtturm in Hirthals tauchte den Sommermorgen in ein wunderschönes Licht.Das Segelschiff Avatar. | Das Segelschiff Avatar und der Leuchtturm Friedrichsort im Farbspiel auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Avatar. | Das Segelschiff Avatar im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Avatar. | Das Segelschiff Avatar im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Thor Heyerdahl. | Das Segelschiff Thor Heyerdahl im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Thor Heyerdahl. | Das Segelschiff Thor Heyerdahl im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. Er dient als Leit-, Quermarken- und Orientierungsfeuer für Einfahrt in den Kieler Hafen sowie zu den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals.Vollmond am Leuchtturm Friedrichsort. | Der Vollmond und der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand leuchteten in dieser Sommernacht um die Wette. Vollmond am Leuchtturm Friedrichsort. | Der Vollmond und der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand leuchteten in dieser Sommernacht um die Wette. Vollmond am Leuchtturm Friedrichsort. | Der Vollmond und der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand leuchteten in dieser Sommernacht um die Wette. Der Leuchtturm Bülk im Nebel. | Der Leuchtturm Bülk und der Leuchtturm Pavillon an der Einfahrt zur Kieler Förde in einer nebeligen Nacht. Der Turm hat hier schon seine neuen Farben in grün/weiß. Der Leuchtturm Bülk im Nebel. | Der Leuchtturm Bülk und der Leuchtturm Pavillon an der Einfahrt zur Kieler Förde in einer nebeligen Nacht. Der Turm hat hier schon seine neuen Farben in grün/weiß. Der Leuchtturm Bülk und der Leuchtturm Pavillon. | Der Leuchtturm Bülk und der Leuchtturm Pavillon an der Einfahrt zur Kieler Förde. Der Turm hat hier schon seine neuen Farben in grün/weiß. Der Leuchtturm Bülk steht an der äußersten östlichen Landspitze der Nordseite der Kieler Förde, auf dem Gebiet der Gemeinde Strande.Blick auf die Kieler Förde vom Mönkeberger Hafen. | Sonnenuntergang am kleinen Leuchtturm vom Hafenmeister in Mönkeberg mit Blick auf die Kieler Innenförde. Ein bunter Herbsttag am Holtenauer Leuchtturm. | Ein bunter Herbsttag am Holtenauer Leuchtturm in Kiel. Über dem Haupteingang ist ein halbrundes Relief eingelassen, das die beiden Meerjungfrauen „Nordsee“ und „Ostsee“ zeigt, die sich die Hände reichen. Ein bunter Herbsttag am Holtenauer Leuchtturm. | Ein bunter Herbsttag am Holtenauer Leuchtturm in Kiel. Über dem Haupteingang ist ein halbrundes Relief eingelassen, das die beiden Meerjungfrauen „Nordsee“ und „Ostsee“ zeigt, die sich die Hände reichen. Ein bunter Herbsttag am Holtenauer Leuchtturm. | Ein bunter Herbsttag am Holtenauer Leuchtturm in Kiel. Über dem Haupteingang ist ein halbrundes Relief eingelassen, das die beiden Meerjungfrauen „Nordsee“ und „Ostsee“ zeigt, die sich die Hände reichen. Ein bunter Herbsttag am Holtenauer Leuchtturm. | Ein bunter Herbsttag am Holtenauer Leuchtturm in Kiel. Im Turmfundament befindet sich der Grundstein mit der Gründungsurkunde für den Kaiser-Wilhelm-Kanal (Nord-Ostsee-Kanal).Leuchtturm Holtenau | Ein bunter Herbsttag am Holtenauer Leuchtturm in Kiel. Im Turmfundament befindet sich der Grundstein mit der Gründungsurkunde für den Kaiser-Wilhelm-Kanal (Nord-Ostsee-Kanal).Der Leuchtturm Friedrichsort. | Der Friedrichsorter Leuchtturm mit herbstlicher Wolkenstimmung über der Kieler Förde. Der Falckensteiner Strand ist rund drei Kilometer lang. Die Landschaft ist naturbelassen mit schönen Dünengrasfeldern.Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. Im Jahr 1990 wurde der Turm saniert und zusätzlich mit einem Nebelfeuer ausgestattet. Der Leuchtturm Westerheversand. | Der Leuchtturm Westerheversand auf der Halbinsel Eiderstedt im typischen Gras der Salzwiesen.Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr im Regen. | Auch im Regen ist die Jammerbucht und der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr ein wunderschönes Motiv. Die Holtenauer Reede. | Die Holtenauer Reede mit der Lotsenstation und dem Restaurant Foerdeblick. Im Hintergrund sieht man den Holtenauer Leuchtturm. Der Leuchtturm Friedrichsort. | Ein Sommertag mit Regenbogen am Leuchtturm Friedrichsort. Der Falckensteiner Strand ist rund drei Kilometer lang. Die Landschaft ist naturbelassen mit schönen Dünengrasfeldern.Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr im Regen. | Auch im Regen ist die Jammerbucht und der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr ein wunderschönes Motiv. Im Vordergrund sieht man noch ein paar Steine der vom Sand verschluckten Nebengebäude.Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr im Regen. | Auch im Regen ist die Jammerbucht und der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr ein wunderschönes Motiv. Im Vordergrund sieht man noch ein paar Steine der vom Sand verschluckten Nebengebäude.Der Leuchtturm in Hirthals im Sonnenuntergang. | Der Leuchtturm in Hirthals mit seinen markanten Nebengebäuden im Sonnenuntergang.Der Leuchtturm in Hirthals im Sonnenuntergang. | Der Leuchtturm in Hirthals mit seinen markanten Nebengebäuden im Sonnenuntergang.Sonnenuntergang am Friedrichsorter Leuchtturm. | Sonnenuntergang am Friedrichsorter Leuchtturm. Blick vom Campingplatz Möltenort über die Kieler Förde nach Friedrichsort.Sonnenuntergang am Friedrichsorter Leuchtturm. | Sonnenuntergang am Friedrichsorter Leuchtturm. Blick vom Campingplatz Möltenort über die Kieler Förde nach Friedrichsort.Der Leuchtturm Friedrichsort. | Ein Sommertag am Leuchtturm Friedrichsort. Der Falckensteiner Strand ist rund drei Kilometer lang. Die Landschaft ist naturbelassen mit schönen Dünengrasfeldern.Der Leuchtturm Friedrichsort | Ein Sommertag am Leuchtturm Friedrichsort. Der Falckensteiner Strand ist rund drei Kilometer lang. Die Landschaft ist naturbelassen mit schönen Dünengrasfeldern.Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr im Regen. | Auch im Regen ist die Jammerbucht und der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr ein wunderschönes Motiv. Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr im Regen. | Auch im Regen ist die Jammerbucht und der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr ein wunderschönes Motiv. Der Leuchtturm in Hirthals im Sonnenuntergang. | Die Kuppel und das Leuchtfeuer vom Leuchtturm in Hirthals bringen Licht in die dunkle Nacht an der Jammerbucht.Der Leuchtturm in Hirthals im Sonnenuntergang. | Die Kuppel und das Leuchtfeuer vom Leuchtturm in Hirthals bringen Licht in die dunkle Nacht an der Jammerbucht.Der Leuchtturm in Hirthals im Sonnenuntergang. | Der Leuchtturm in Hirthals mit seinen markanten Nebengebäuden im Sonnenuntergang.Der Leuchtturm in Hirthals. | Der Leuchtturm in Hirthals mit seinen markanten Nebengebäuden im Sonnenuntergang.Der Leuchtturm Westerheversand zur blauen Stunde. | Der Leuchtturm Westerheversand zur blauen Stunde am Ort Westerhever. Der Leuchtturm ist das Wahrzeichen der Halbinsel  Eiderstedt in Schleswig-Holstein.Sonnenuntergang über dem Mönkeberger Hafen am Ostufer der Kieler Förde | Blick auf den Leuchtturm im Mönkeberger Hafen.Sonnenuntergang über dem Mönkeberger Hafen am Ostufer der Kieler Förde | Blick auf den Leuchtturm im Mönkeberger Hafen.Blick auf die Kieler Förde vom Mönkeberger Hafen. | Blaue Stunde am kleinen Leuchtturm in Mönkeberg. Dieser kleine Turm dient als Büro für den Hafenmeister. Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr. | Der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr im Sonnenuntergang auf seiner Düne über der Jammerbucht. Hier steht er noch am alten Platz. Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr. | Der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr im Sonnenuntergang auf seiner Düne über der Jammerbucht. Hier steht er noch am alten Platz. Der Holtenauer Leuchtturm bei Nacht.  | Vollmond am Holtenauer Leuchtturm am Tiessenkai in Kiel. Der Leuchtturm Holtenau wurde auf einem kleinen Hügel angelegt, der aus Aushubmaterial des Nord-Ostsee-Kanals besteht.Der Leuchtturm Westerheversand zur blauen Stunde. | Der Leuchtturm Westerheversand zur blauen Stunde am Ort Westerhever. Der Leuchtturm ist das Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein.Sonnenuntergang am Leuchtturm Westerheversand. | Sonnenuntergang am Leuchtturm Westerheversand auf der Halbinsel Eiderstedt. Seit 2001 kann der Leuchtturm besichtigt werden. Der Rückweg ist im Sommer auch über den instandgesetzten historischen Stockenstieg durch die Salzwiesen möglich.Der Leuchtturm Bülk und der Leuchtturm Pavillon. | Der Leuchtturm Bülk und der Leuchtturm Pavillon an der Einfahrt zur Kieler Förde. Hier sieht man den Turm noch in den alten Farben in schwarz/weiß. Der Bau des Leuchtturms wurde 1862 von Dänen begonnen, konnte aber wegen des Deutsch-Dänischen Krieges erst 1865 von Preußen fertiggestellt werden.Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm  am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. Der Bau des Turms konnte im Jahr 1971 abgeschlossen werden. Die Inbetriebnahme fand am 29. Oktober 1971 statt. Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. An der Friedrichsorter Enge, wo die Kieler Förde nur etwa 1,9 Kilometer breit ist, befindet sich seit 1815 ein Leuchtfeuer. Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr. | Der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr im Sonnenuntergang auf seiner Düne über der Jammerbucht. Hier steht er noch am alten Platz. Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr. | Der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr im Sonnenuntergang auf seiner Düne über der Jammerbucht. Hier steht er noch am alten Platz. Der Leuchtturm Rubjergknude Fyr. | Der verlassene Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr im Sonnenuntergang auf seiner Düne über der Jammerbucht. Hier steht er noch am alten Platz. Der Holtenauer Leuchtturm bei Nacht.  | Der Holtenauer Leuchtturm an der Ein- und Ausfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel bei Nacht. Der Leuchtturm befindet sich am Nordufer zum Nord-Ostsee-Kanal und dient seit 1895 als Einfahrtsfeuer.Die Holtenauer Reede. | Die Holtenauer Reede mit der Lotsenstation und dem Restaurant Foerdeblick. Im Hintergrund sieht man den Holtenauer Leuchtturm. Der Leuchtturm Holtenau im Nebel. | Die Kuppel des Holtenauer Leuchtturms an der Ein- und Ausfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel.Der Leuchtturm Bülk im Nebel. | Eine Nebelnacht am Leuchtturm Bülk. Das Licht im Treppenhaus und der Leuchtturm Pavillon leuchten mit dem Turm um die Wette. Hier sieht man den Turm noch in den alten Farben in schwarz/weiß.Der Leuchtturm Holtenau im Nebel. | Durch sein feststehendes Leuchtfeuer ist der Leuchtturm Holtenau an der Ein- und Ausfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel ein echter Blickfang bei Nebel. Der Leuchtturm Holtenau im Nebel. | Durch sein feststehendes Leuchtfeuer ist der Leuchtturm Holtenau an der Ein- und Ausfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel ein echter Blickfang bei Nebel. Der Holtenauer Leuchtturm bei Nacht.  | Der Holtenauer Leuchtturm an der Ein- und Ausfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel bei Nacht. Der Vorgänger des Leuchtturmes stand direkt vor dem Kanalpackhaus in Holtenau und markierte für wenige Jahre die Einfahrt zum Eiderkanal, dem Vorgänger des Nord-Ostsee-Kanals.Der Leuchtturm Bülk und der Leuchtturm Pavillon. | Der Leuchtturm Bülk und der Leuchtturm Pavillon an der Einfahrt zur Kieler Förde. Hier sieht man den Turm noch in den alten Farben in schwarz/weiß. Der Bülker Leuchtturm hat eine Gesamthöhe von 25,60 Meter. Die untere Plattform, die für Besucher zugänglich ist, befindet sich in 22 m Höhe. Der Holtenauer Leuchtturm bei Nacht.  | Der Holtenauer Leuchtturm an der Ein- und Ausfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel bei Nacht. Der Leuchtturm Holtenau wurde 1995 zum 100. Geburtstag des Nord-Ostsee-Kanals umfangreich renoviert.Der Leuchtturm Bülk und der Leuchtturm Pavillon. | Der Leuchtturm Bülk und der Leuchtturm Pavillon an der Einfahrt zur Kieler Förde. Hier sieht man den Turm noch in den alten Farben in schwarz/weiß. Der Bülker Leuchtturm ist der älteste Leuchtturm an der Kieler Förde. Er dient als Orientierungsfeuer für die Zufahrt zur Förde.Der Leuchtturm Lyngvig Fyr. | Der 38 Meter hohe Leuchtturm Lyngvig Fyr zwischen Hvide Sande und Søndervig am Holmsland Klit. Der Leuchtturm Lyngvig Fyr befindet sich in der gleichnamigen Ortschaft Nørre Lyngvig auf dem 30 Kilometer langen und schmalen Landstreifen des „Holmsland Klit“ am Ringkøbing Fjord an der Westküste Jütlands.Der Leuchtturm Lyngvig Fyr. | Der 38 Meter hohe Leuchtturm Lyngvig Fyr zwischen Hvide Sande und Søndervig am Holmsland Klit. Der Leuchtturm Lyngvig Fyr befindet sich in der gleichnamigen Ortschaft Nørre Lyngvig auf dem 30 Kilometer langen und schmalen Landstreifen des „Holmsland Klit“ am Ringkøbing Fjord an der Westküste Jütlands.Sonnenuntergang am Leuchtturm Westerheversand. | Sonnenuntergang am Leuchtturm Westerheversand auf der Halbinsel Eiderstedt. Der Leuchtturm wird heute automatisch von Tönning aus überwacht. Sonnenuntergang am Leuchtturm Westerheversand. | Sonnenuntergang am Leuchtturm Westerheversand auf der Halbinsel Eiderstedt. Der Turm wurde 1906 auf Westerheversand rund 1000 Meter vor dem Seedeich auf einer Warft gebaut. Sonnenuntergang am Leuchtturm Westerheversand. | Sonnenuntergang am Leuchtturm Westerheversand auf der Halbinsel Eiderstedt. Der Leuchtturm steht ca. 1 Kilometer vor dem Außendeich. Die beiden Nebengebäude vom Leuchtturm werden vom Nationalparkamt Wattenmeer genutzt.Der Leuchtturm Friedrichsort in der Morgendämmerung. | Der Leuchtturm Friedrichsort am Falckensteiner Strand in der Morgendämmerung. Er steht auf einer kleinen Insel direkt am Strand, auf der nordwestlichen Seite in der Kieler Förde vor Friedrichsort.Der Leuchtturm Friedrichsort mit Flaschenpost. | Blaue Stunde am Falckensteiner Strand in Kiel. Der Friedrichsorter Leuchtturm und die Flaschenpost leuchten am Strand. Der Leuchtturm Bülk im Nebel. | Durch sein feststehendes Leuchtfeuer ist der Leuchtturm Bülk besonders im Nebel ein schönes und leuchtendes Motiv. Hier sieht man den Turm noch in den alten Farben in schwarz/weiß.Nebelnacht am Leuchtturm Holtenau. | Der Holtenauer Leuchtturm zeigt den Schiffen in einer dunklen Nebelnacht die Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal.Blick auf die Kieler Förde vom Mönkeberger Hafen. | Der kleine Leuchtturm vom Hafenmeister in Mönkeberg mit Blick auf den Fördedampfer der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK).