Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Nightshooters

Suchergebnis

Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Kieler Förde | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Leuchtende Nachtwolken an der Kiellinie | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Blick auf den Jungfernstieg und die Binnenalster mit der Alsterfontäne. | Blick von der Lombardsbrücke auf die abendliche Binnenalster und den Jungfernstieg mit der Alsterfontäne.Blick auf den Jungfernstieg und die Binnenalster mit der Alsterfontäne. | Blick von der Lombardsbrücke auf die abendliche Binnenalster und den Jungfernstieg mit der Alsterfontäne.Blick auf den Jungfernstieg und die Binnenalster mit der Alsterfontäne. | Blick von der Lombardsbrücke auf die abendliche Binnenalster und den Jungfernstieg mit der Alsterfontäne.Blick auf den Jungfernstieg und die Binnenalster mit der Alsterfontäne. | Blick von der Lombardsbrücke auf die abendliche Binnenalster und den Jungfernstieg mit der Alsterfontäne.Blick auf den Jungfernstieg und die Binnenalster. | Blick von der Lombardsbrücke auf die abendliche Binnenalster und den Jungfernstieg.Domfeuerwerk über der Binnenalster und dem Hotel Vier Jahreszeiten  | Blick über die Binnenalster zum 5-Sterne-Luxushotel Vier Jahreszeiten in Hamburg. Über dem Hotel sieht man das Dom-Feuerwerk.Domfeuerwerk über der Binnenalster und dem Hotel Vier Jahreszeiten  | Blick über die Binnenalster zum 5-Sterne-Luxushotel Vier Jahreszeiten in Hamburg. Über dem Hotel sieht man das Dom-Feuerwerk.Domfeuerwerk über der Binnenalster und dem Hotel Vier Jahreszeiten  | Blick über die Binnenalster zum 5-Sterne-Luxushotel Vier Jahreszeiten in Hamburg. Über dem Hotel sieht man das Dom-Feuerwerk.Blick von der Jungfernstieg Promenade über die Binnenalster zum Hotel Vier Jahreszeiten. | Die Jungfernstieg Promenade an der Hamburger Binnenalster mit den Alsterschiffen. Am 15. Juni 1859 nahm das erste Alsterdampfschiff den Linienbetrieb auf der Binnen- und Außenalster auf. Blick von der Jungfernstieg Promenade über die Binnenalster zum Hotel Vier Jahreszeiten. | Die Jungfernstieg Promenade an der Hamburger Binnenalster mit den Alsterschiffen. Der Begriff „Alsterdampfer“ ist eigentlich seit den 1930er Jahren nicht mehr korrekt denn seit damals werden Motorschiffe eingesetzt.Blick von der Jungfernstieg Promenade über die Binnenalster zum Hotel Vier Jahreszeiten. | Die Jungfernstieg Promenade an der Hamburger Binnenalster mit den Alsterschiffen. Alsterschiffe sind Linien- und Ausflugsschiffe, die auf der Alster in Hamburg fahren.  Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf den Niederhafen. | Blick auf den Niederhafen von der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie mit dem Segelschulschiff Sedov der russischen Marine. Die Sedov lief am 23. März 1921 als Magdalene Vinnen II auf der Kieler Germaniawerft vom Stapel.

 Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf den Niederhafen. | Blick auf den Niederhafen von der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie mit dem Segelschulschiff Sedov der russischen Marine. Die Sedov ist das größte noch segelnde traditionelle Segelschiff der Welt.


Blick vom St. Pauli Fischmarkt auf die König der Löwen Barkassen. | Blick vom St. Pauli Fischmarkt auf die Elbe bei Vollmond und die König der Löwen Barkassen. Im Hintergrund sieht man die Kehrwiederspitze mit der Elbphilharmonie.Blick vom St. Pauli Fischmarkt auf die König der Löwen Barkassen. | Blick vom St. Pauli Fischmarkt auf die Elbe bei Vollmond und die König der Löwen Barkassen. Im Hintergrund sieht man die Kehrwiederspitze mit der Elbphilharmonie.Blick vom St. Pauli Fischmarkt auf die König der Löwen Barkassen. | Blick vom St. Pauli Fischmarkt auf die Elbe bei Vollmond und die König der Löwen Barkassen. Im Hintergrund sieht man die Kehrwiederspitze mit der Elbphilharmonie.Blick vom St. Pauli Fischmarkt zu Blohm und Voss. | Der nächtliche Blick vom St. Pauli Fischmarkt zu Blohm und Voss und der Kehrwiederspitze. Das Kreuzfahrtschiff MS Artania ist bei Blohm und Voss zur Wartung.Blick vom St. Pauli Fischmarkt zur Elbphilharmonie und der Kehrwiederspitze. | Der nächtliche Blick vom St. Pauli Fischmarkt zur Elbphilharmonie und der Kehrwiederspitze. Blick vom St. Pauli Fischmarkt zu Blohm und Voss. | Der nächtliche Blick vom St. Pauli Fischmarkt zu Blohm und Voss und der Kehrwiederspitze. Das Kreuzfahrtschiff MS Artania ist bei Blohm und Voss zur Wartung.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. Auf der anderen Seite der Elbe sieht man die Traditionswerft Blohm und Voss.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. Auf der anderen Seite der Elbe sieht man die Traditionswerft Blohm und Voss.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. Auf der anderen Seite der Elbe sieht man die Traditionswerft Blohm und Voss.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. Auf der anderen Seite der Elbe sieht man die Traditionswerft Blohm und Voss.Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf den Niederhafen. | Blick auf den Niederhafen von der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie mit dem Segelschulschiff Amerigo Vespucci der italienischen Marine.Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf den Niederhafen. | Blick auf den Niederhafen von der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie mit dem Segelschulschiff Amerigo Vespucci der italienischen Marine.Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf den Niederhafen. | Blick auf den Niederhafen von der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie mit dem Segelschulschiff Amerigo Vespucci der italienischen Marine.Blick über die Elbe zur Elbphilharmonie.  | Hafenromantik mit dem Blick auf den Sandtorhafen, die Kehrwiederspitze, die Elbphilharmonie und das Segelschulschiff Amerigo Vespucci der italienischen Marine. Aufgenommen vom Stage Theater.Blick über die Elbe zur Elbphilharmonie.  | Hafenromantik mit dem Blick auf den Sandtorhafen, die Kehrwiederspitze, die Elbphilharmonie und das Segelschulschiff Amerigo Vespucci der italienischen Marine. Aufgenommen vom Stage Theater.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Blick auf den Eurogatehafen in Hamburg-Waltershof. | Blick vom Tankweg im Waltershofer Hafen auf den Eurogate Terminal und den Burchardkai. Im Hintergrund sieht man die Köhlbrandbrücke in der Abenddämmerung. Die Elbpromenade. | Blick von der Elbpromenade auf den bunten Niederhafen mit der Elbphilharmonie und dem Columbus Haus. Die Elbpromenade. | Blick von der Elbpromenade auf den bunten Niederhafen mit der Elbphilharmonie und dem Columbus Haus. Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Blaue Stunde über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. Berühmt wurde Niki de Saint Phalle mit üppigen, kunterbunten Frauenfiguren. Ihre Nanas aus Polyester stehen heute an vielen Orten der Welt. Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Blaue Stunde über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. "Alle Macht den Nanas." Diese Forderung von Niki de Saint Phalle wurde ein Leitspruch der aufkeimenden Frauenbewegung in den 1960er Jahren.Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Blaue Stunde über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. Nanas sind erotische Frauen, die durch ihr Selbstbewusstsein und ihre Sinnlichkeit eine große Anziehung auf Männer ausüben. Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf das Dom-Feuerwerk. | Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf das Dom-Feuerwerk und den Michel.Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Sonnenaufgang über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. Berühmt wurde Niki de Saint Phalle mit üppigen, kunterbunten Frauenfiguren. Ihre Nanas aus Polyester stehen heute an vielen Orten der Welt. Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Sonnenaufgang über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. "Alle Macht den Nanas." Diese Forderung von Niki de Saint Phalle wurde ein Leitspruch der aufkeimenden Frauenbewegung in den 1960er Jahren.Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Sonnenaufgang über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. In der französischen Literatur und Kunst ist die Nana das Sinnbild einer freien, aufbegehrenden, modernen, selbstbestimmten Frau.Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Sonnenaufgang über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. "Alle Macht den Nanas." Diese Forderung von Niki de Saint Phalle wurde ein Leitspruch der aufkeimenden Frauenbewegung in den 1960er Jahren.Blick vom Stage Theater über die Elbe zur HafenCity.  | Sonnenaufgang über der HafenCity und der Elbphilharmonie. Im Vordergrund sieht man die "Nanas" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle und den Vorplatz vom Stage Theater. Nanas sind erotische Frauen, die durch ihr Selbstbewusstsein und ihre Sinnlichkeit eine große Anziehung auf Männer ausüben. Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. | Blick vom Fähranleger Altona auf die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona wurde 1895 an der Elbe errichtet, um Handel und Versand von Fischen zu ermöglichen. Blick auf die Elbphilharmonie zur blauen Stunde. | Sonnenaufgang über der Hamburger HafenCity mit der Elbphilharmonie und dem Columbus Haus. 
Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken mit dem markanten Uhrturm. Auch nachts wird bei Blohm+Voss an zwei Kreuzfahrtschiffen gearbeitet. Leuchtender Nachtwolken über der Kieler Förde. | Morgendämmerung über der Kieler Förde an der Kiellinie. Über dem Friedrichsorter Leuchtturm und dem Marine-Ehrenmal in Laboe kann man ein breites Band Leuchtender Nachtwolken sehen.Blick auf die Hamburger Speicherstadt und das Fleetschlösschen. | Blick auf das Fleetschlösschen und das Internationale Maritime Museum Hamburg. Durch die Ebbe in der Speicherstadt wird der dunkle Unterbau des Fleetschlösschens sichtbar. Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde. | Leuchtende Nachtwolken über Kiel. Eiskristalle oberhalb der Mesosphäre lassen die Kieler Hörn glühen und machen den Morgenhimmel zu einem Erlebnis. Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde. | Leuchtende Nachtwolken über Kiel. Eiskristalle oberhalb der Mesosphäre lassen die Kieler Hörn glühen und tauchen die Kieler Wahrzeichen in ein fantastisches Licht. Blick auf das Hamburger Wasserschloss. | Das Hamburger Wasserschloss in der nächtlichen Speicherstadt. Aufgenommen von der Poggenmühlen-Brücke mit Liebesschlössern.Blick auf die Elbphilharmonie zur blauen Stunde. | Hafenromantik mit dem Blick auf den Sandtorhafen, die Kehrwiederspitze und die Elbphilharmonie. Aufgenommen vom Stage Theater zur blauen Stunde. Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Abenddämmerung am St.Annenfleet in der Hamburger Speicherstadt. Im Hintergrund die Elbphilharmonie und das Columbus Haus.Blick auf die Hamburger Elbphilharmonie und den Michel. | Diesen schönen Blick auf die Elbphilharmonie, den Michel und das Columbus Haus hat man vom Hansahöft. Drei Hamburger Wahrzeichen strahlen im Abendlicht. Nlcs Bordesholm | Leuchtende Nachtwolken über Bordesholm.Nlcs Bordesholm | Leuchtende Nachtwolken über Bordesholm.Nlcs Bordesholm | Leuchtende Nachtwolken über Bordesholm.Nlcs Bordesholm | Leuchtende Nachtwolken über Bordesholm.Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde. | Direkt über der Seebar an der Kieler Förde konnte man dieses Band Leuchtender Nachtwolken beobachten, die im Verlauf des Morgens immer höher stiegen. Nlcs Bordesholm | Leuchtende Nachtwolken über Bordesholm.Nlcs Bordesholm | Leuchtende Nachtwolken über Bordesholm.Kieler Förde | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Hörn | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Bahnhof | Leuchtende Nachtwolken über dem Kieler Bahnhof.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken zur blauen Stunde. | Blick vom Hotel Hafen Hamburg auf die Schienen der U-Bahn 3 und die St. Pauli-Landungsbrücken.Niederhafen | Blick vom Stintfang auf den Niederhafen.Blick auf die Hamburger Speicherstadt und das Fleetschlösschen. | Blick auf die Hamburger Speicherstadt und das Fleetschlösschen.Nachts am Niederhafen. | Der nächtliche Blick von der Hamburger Überseebrücke auf den bunten Niederhafen mit der Elbphilharmonie und dem  knallroten Traditionsschiff "Das Feuerschiff", welches eine Gaststätte und ein kleines Hotel beherbergt. 
Energiebunker Wilhelmsburg | Blick vom Energiebunker Wilhelmsburg über die Elbe.Blick über die A7 auf die Köhlbrandbrücke. | Blick von Hamburg-Waltershof auf die leuchtende Köhlbrandbrücke. Im Vordergrund steht man die A7.Blick über die A7 auf die Köhlbrandbrücke. | Blick von Hamburg-Waltershof auf die leuchtende Köhlbrandbrücke. Im Vordergrund steht man die A7.Blick auf den Eurogatehafen in Hamburg-Waltershof. | Blick auf den Eurogate Terminal und den Burchardkai. Der Container Terminal mit seinen "Hafen-Giraffen" in Hamburg-Waltershof ist ein Wahrzeichen der Hansestadt. Blick auf den Eurogatehafen in Hamburg-Waltershof | Blick auf den Eurogate Terminal und den Burchardkai. Der Container Terminal mit seinen "Hafen-Giraffen" in Hamburg-Waltershof ist ein Wahrzeichen der Hansestadt. Blick von der Lombardsbrücke auf das Feuerwerk über der  Binnenalster. | Blick von der Lombardsbrücke auf das Feuerwerk vom Alstervergnügen über der Binnenalster.Blick von der Lombardsbrücke auf das Feuerwerk über der  Binnenalster. | Blick von der Lombardsbrücke auf das Feuerwerk vom Alstervergnügen über der Binnenalster.Blick von der Lombardsbrücke auf das Feuerwerk über der  Binnenalster. | Blick von der Lombardsbrücke auf das Feuerwerk vom Alstervergnügen über der Binnenalster.Blick von der Lombardsbrücke auf das Feuerwerk über der  Binnenalster. | Blick von der Lombardsbrücke auf das Feuerwerk vom Alstervergnügen über der Binnenalster.Blick auf das Hamburger Wasserschloss. | Tiefe Nacht in der Hamburger Speicherstadt. Das Wasserschloss leuchtet noch im Restlicht der Hamburger HafenCity. Blick von Planten un Blomen auf den Heinrich-Hertz-Turm. | Blick von Planten un Blomen auf den Heinrich-Hertz-Turm. Der Heinrich-Hertz-Turm ist ein 276,5 Meter hoher Fernsehturm in Hamburg-St. Pauli und wird im Volksmund auch als „Telemichel“ genannt. Blick von Planten un Blomen auf den Heinrich-Hertz-Turm. | Blick von Planten un Blomen auf den Heinrich-Hertz-Turm. Der Heinrich-Hertz-Turm ist ein 276,5 Meter hoher Fernsehturm in Hamburg-St. Pauli und wird im Volksmund auch als „Telemichel“ genannt. Nachts am Fähranleger Waltershof. | Nachts am Fähranleger Waltershof mit Blick auf die leuchtende Köhlbrandbrücke und die Elbe.Nachts am Fähranleger Waltershof. | Nachts am Fähranleger Waltershof mit Blick auf die leuchtende Köhlbrandbrücke und die Elbe.Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Abenddämmerung am St.Annenfleet in der Hamburger Speicherstadt. Im Hintergrund die Elbphilharmonie und das Columbus Haus.Speicherstadt | Blick auf die Hamburger Speicherstadt.Das Segelschulschiff Amerigo Vespucci. | Blick auf den Niederhafen mit dem Segelschulschiff Amerigo Vespucci der italienischen Marine. Aufgenommen vom Stage Theater. Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf den Niederhafen. | Blick auf den Niederhafen von der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie mit dem Segelschulschiff Amerigo Vespucci der italienischen Marine.Das Segelschulschiff Cuauhtémoc der mexikanischen Marine. | Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken mit das Segelschulschiff Cuauhtémoc der mexikanischen Marine. Aufgenommen vom Stage Theater zur blauen Stunde. Blick auf die Elbphilharmonie zur blauen Stunde. | Hafenromantik mit dem Blick auf den Sandtorhafen, die Kehrwiederspitze und die Elbphilharmonie. Aufgenommen vom Stage Theater zur blauen Stunde. Kieler Förde | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Bahnhof | Leuchtende Nachtwolken über dem Kieler Bahnhof.Kieler Hörn | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Hörn | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Hörn | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Hörn | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Bahnhof | Leuchtende Nachtwolken über dem Kieler Bahnhof.Nlcs über der Trave | Leuchtende Nachtwolken über der Trave.Nlcs über der Trave | Leuchtende Nachtwolken über der Trave.Kieler Hörn | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Hörn | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Die Elbpromenade. | Blick von der Elbpromenade auf den bunten Niederhafen mit der Elbphilharmonie und dem knallroten Traditionsschiff "Das Feuerschiff", welches eine Gaststätte und ein kleines Hotel beherbergt. Die Elbpromenade. | Blick von der Elbpromenade auf den bunten Niederhafen mit der Elbphilharmonie und dem Columbus Haus. Kieler Förde | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Förde | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Förde | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Förde | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde. Nlcs Außenalster  | Leuchtende Nachtwolken über der Außenalster.Nlcs über der Elbe  | Leuchtende Nachtwolken über der Elbe.Nlcs über der Elbe  | Leuchtende Nachtwolken über der Elbe.Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Abenddämmerung am St.Annenfleet in der Hamburger Speicherstadt. Im Hintergrund die Elbphilharmonie und das Columbus Haus.Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Blick auf den St.Annenfleet und die Neuerwegsbrücke in der Hamburger Speicherstadt bei Nacht.Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Abenddämmerung am St.Annenfleet in der Hamburger Speicherstadt. Im Hintergrund die Elbphilharmonie und das Columbus Haus.Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf das Dom-Feuerwerk. | Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf das Dom-Feuerwerk und den Michel.Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf das Dom-Feuerwerk. | Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf das Dom-Feuerwerk und den Michel.Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf den Niederhafen. | Der nächtliche Blick auf den Niederhafen von der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie.Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf den Niederhafen. | Sonnenuntergang mit Blick auf den Niederhafen von der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie zum Hamburger Hafengeburtstag.Blick von der Plaza der Elbphilharmonie auf den Niederhafen. | Sonnenuntergang mit Blick auf den Niederhafen von der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie zum Hamburger Hafengeburtstag.Blick auf die Elbphilharmonie zur blauen Stunde. | Nächtliches Farbspiel an der Elbphilharmonie und dem Columbus Haus am Sandtorkai. Die Hamburger HafenCity hat gleich mehrere Wahrzeichen. Blick auf das Hamburger Wasserschloss. | Die leuchtende Hamburger Speicherstadt und das Wasserschloss sind zwei der bekanntesten Wahrzeichen der Hansestadt. Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. | Blick vom Fähranleger Altona auf die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. Seit ihrer Restaurierung 1984 dient die Halle als Ort für Veranstaltungen. Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. | Blick vom Fähranleger Altona auf die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona wurde 1895 an der Elbe errichtet, um Handel und Versand von Fischen zu ermöglichen. Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken mit dem markanten Uhrturm. Im traditionellem Brauhaus BLOCKBRÄU kann man Bierspezialitäten und den Blick auf den Hafen genießen.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken mit dem markanten Uhrturm. Etwa auf halber Höhe des Turmes zeigt eine Anzeige den aktuellen Stand der Gezeiten der Elbe an.Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken. | Blick vom Stintfang auf die St. Pauli Landungsbrücken mit dem markanten Uhrturm. Auch nachts wird bei Blohm+Voss an zwei Kreuzfahrtschiffen gearbeitet. Blick zu Blohm und Voss. | Auch nachts werden bei Blohm+Voss Schiffe repariert und instand gesetzt. Ein richtiges Hafen-Wimmelbild.Kieler Hörn | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Blick auf den Eurogatehafen in Hamburg-Waltershof. | Blick vom Tankweg im Waltershofer Hafen auf den Eurogate Terminal und den Burchardkai. Im Hintergrund sieht man die Köhlbrandbrücke in der Abenddämmerung. Blick auf den Eurogatehafen in Hamburg-Waltershof. | Blick vom Tankweg im Waltershofer Hafen auf den Eurogate Terminal und den Burchardkai. Im Hintergrund sieht man die Köhlbrandbrücke in der Abenddämmerung. Die St. Pauli Landungsbrücken | Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken zum Hamburger Hafengeburtstag. Aufgenommen vom Stage Theater.Die St. Pauli Landungsbrücken | Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken zum Hamburger Hafengeburtstag. Aufgenommen vom Stage Theater.Blick auf die Hamburger Speicherstadt und das Fleetschlösschen. | Blick auf das Fleetschlösschen und das Internationale Maritime Museum Hamburg. Durch die Ebbe in der Speicherstadt wird der dunkle Unterbau des Fleetschlösschens sichtbar. Das Internationale Maritime Museum. | Ein nächtlicher Blick auf das Internationale Maritime Museum Hamburg in der HafenCity.Das Internationale Maritime Museum  | Ein nächtlicher Blick auf das Internationale Maritime Museum Hamburg in der HafenCity.Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Nachts versprüht die Hamburger Speicherstadt, durch die vielen beleuchteten Gebäude, einen ganz besonderen Reiz. Die Neuerwegsbrücke ist hier ein zentraler Punkt in der Speicherstadt.Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Nachts versprüht die Hamburger Speicherstadt, durch die vielen beleuchteten Gebäude, einen ganz besonderen Reiz. Die Neuerwegsbrücke ist hier ein zentraler Punkt in der Speicherstadt.Blick auf die Hamburger Speicherstadt. | Nachts versprüht die Hamburger Speicherstadt, durch die vielen beleuchteten Gebäude, einen ganz besonderen Reiz. Die Neuerwegsbrücke ist hier ein zentraler Punkt in der Speicherstadt.Die Hauptkirche St. Katharinen. | Die hell erleuchtete Hauptkirche St. Katharinen im nächtlichen Hamburg. Die Hauptkirche St. Katharinen. | Blick über die Jungfernbrücke zur Hauptkirche St. Katharinen in der Hamburger HafenCity. Die Hauptkirche St. Katharinen. | Blick über die Jungfernbrücke zur Hauptkirche St. Katharinen in der Hamburger HafenCity. Die Hauptkirche St. Katharinen. | Blick vom Wandrahmsfleet in der Hamburger Speicherstadt auf die Kannengießerbrücke und die Hauptkirche St. Katharinen.Blick auf die Hamburger Speicherstadt und das Fleetschlösschen. | Weihnachtszeit in der Hamburger Speicherstadt mit Blick auf das Fleetschlösschen und das Internationale Maritime Museum Hamburg. Durch die Ebbe in der Speicherstadt wird der dunkle Unterbau des Fleetschlösschens sichtbar. Das Segelschulschiff Cuauhtémoc der mexikanischen Marine. | Blick auf den Sandtorhafen, das Columbus Haus und das Segelschulschiff Cuauhtémoc der mexikanischen Marine. Aufgenommen vom Stage Theater zur blauen Stunde. Sonnenuntergang über der Köhlbrandbrücke. | Nachts am Fähranleger Neuhof mit Blick auf die leuchtende Köhlbrandbrücke.Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. | Blick auf den Hamburger Fischmarkt. Jeden Sonntagmorgen ab 5:00 Uhr steht hier fangfrischer Fisch bereit. Viele Touristen kommen von der nahegelegenen Reeperbahn und schauen sich den Sonnenaufgang an. Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. | Die Hamburger Fischauktionshalle ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Hansestadt. Für viele Touristen gehört ein Besuch auf dem Hamburger Fischmarkt zu einem Hamburg-Aufenthalt dazu.Blick auf das Hamburger Wasserschloss. | Das Hamburger Wasserschloss in der nächtlichen Speicherstadt. Aufgenommen von der Poggenmühlen-Brücke mit Liebesschlössern.Blick auf die Elbphilharmonie über den Sandtorhafen. | Blick über den Sandtorhafen und die Hamburger HafenCity auf das "Herz der Elphi".Blick auf die Elbphilharmonie über den Sandtorhafen. | Blick über den Sandtorhafen und die Hamburger HafenCity auf das "Herz der Elphi".Die Marco-Polo-Terrassen. | Blick von den Marco-Polo-Terrassen auf die Hamburger HafenCity und das "Herz der Elphi".Blick auf die Elbphilharmonie zur blauen Stunde. | Hafenromantik mit dem Blick auf den Sandtorhafen, die Kehrwiederspitze und die Elbphilharmonie. Aufgenommen vom Stage Theater zur blauen Stunde. Sonnenaufgang an der Elbphilharmonie. | Sonnenaufgang an der Elbphilharmonie. Im Hintergrund entsteht in der HafenCity ein ganz neuer Stadtteil.Sonnenaufgang an der Elbphilharmonie. | Sonnenaufgang an der Elbphilharmonie. Im Hintergrund entsteht in der HafenCity ein ganz neuer Stadtteil.Kieler Förde | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Förde | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Förde | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Förde | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Hörn | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Kieler Hörn | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde. Nlcs Außenalster  | Leuchtende Nachtwolken über der Außenalster.Das Segelschulschiff Cuauhtémoc der mexikanischen Marine.  | Blick auf den Sandtorhafen, die Kehrwiederspitze, die Elbphilharmonie und das Segelschulschiff Cuauhtémoc der mexikanischen Marine. Aufgenommen vom Stage Theater zur blauen Stunde. Blick auf die Elbphilharmonie über den Sandtorhafen. | Blick über den Sandtorhafen und die Hamburger HafenCity auf das "Herz der Elphi".Die Fischauktionshalle in Hamburg-Altona. | Die Hamburger Fischauktionshalle ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Hansestadt. Für viele Touristen gehört ein Besuch auf dem Hamburger Fischmarkt zu einem Hamburg-Aufenthalt dazu.Blick auf die Hamburger Speicherstadt und das Fleetschlösschen. | Blick auf das Fleetschlösschen und das Internationale Maritime Museum Hamburg. Durch die Ebbe in der Speicherstadt wird der dunkle Unterbau des Fleetschlösschens sichtbar. Blick auf die Elbphilharmonie zur blauen Stunde. | Hafenromantik mit dem Blick auf den Sandtorhafen, die Kehrwiederspitze und die Elbphilharmonie. Aufgenommen vom Stage Theater zur blauen Stunde. Kieler Hörn  | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Blick auf das Hamburger Wasserschloss. | Das Hamburger Wasserschloss in der nächtlichen Speicherstadt. Aufgenommen von der Poggenmühlen-Brücke mit Liebesschlössern.