Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Ostsee

Suchergebnis

Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Leuchtende Nachtwolken am Strand von Kalifornien.  | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Bucht am Strand von Kalifornien. Leuchtende Nachtwolken am Strand von Kalifornien.  | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Bucht am Strand von Kalifornien. Kieler Förde | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde.Leuchtende Nachtwolken am Strand von Kalifornien.  | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Bucht am Strand von Kalifornien. Leuchtende Nachtwolken am Strand von Kalifornien.  | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Bucht am Strand von Kalifornien. Leuchtende Nachtwolken am Strand von Kalifornien.  | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Bucht am Strand von Kalifornien. Leuchtende Nachtwolken am Strand von Kalifornien.  | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Bucht am Strand von Kalifornien. Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Seglerfeuerwerk | Blick auf das Seglerfeuerwerk in Schilksee.Seglerfeuerwerk | Blick auf das Seglerfeuerwerk in Schilksee.Seglerfeuerwerk | Blick auf das Seglerfeuerwerk in Schilksee.Seglerfeuerwerk | Blick auf das Seglerfeuerwerk in Schilksee.Seglerfeuerwerk | Blick auf das Seglerfeuerwerk in Schilksee.Mittsommernacht an der Seebrücke in Stein. | Blick von der Seebrücke in Stein auf die Ostsee an der Kieler Bucht. In den Sommermonaten bilden die beiden Badehäuschen einen markanten Blickfang dirkt in der Ostsee. Die Seebrücke in Stein. | Blick von der Seebrücke in Stein auf die Ostsee an der Kieler Bucht. In den Sommermonaten bilden die beiden Badehäuschen einen markanten Blickfang dirkt in der Ostsee. Blick auf den Fähranleger Bahnhofsbrücke. | Blick auf den Fähranleger Bahnhofsbrücke und den Kieler Bahnhof. Im Vordergrund liegt die Fähre MS Heikendorf der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel. Generationswechsel an der Kieler Bahnhofsbrücke. | Generationswechsel an der Kieler Bahnhofsbrücke. Die neue Plug-in-Hybrid-Fähre MS Gaarden der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel liegt neben der 1984 in Dienst gestellten MS Heikendorf.Der abendliche Blick auf die Kieler Hörn.  | Der abendliche Blick auf die Kieler Skyline an der Kieler Hörn. Die Kieler Hörn wird seit 1997 von der Hörnbrücke für Fußgänger und Radfahrer überspannt. Sie verbindet den Hauptbahnhof und das Stadtzentrum mit dem Ortsteil Gaarden und dem Norwegenkai.Der nächtliche Blick auf die Kieler Hörn.  | Der nächtliche Blick auf die Kieler Skyline und die Kieler Hörn. Der Color Line Terminal und die Fähren der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel leuchten mit der Kieler Hörnbrücke im Abendlicht.Der nächtliche Blick auf die Kieler Hörn.  | Der nächtliche Blick auf die Kieler Skyline an der Kieler Hörn. „Die Hörn“ ist die Hafenspitze der Landeshauptstadt Kiel. Sie bildet den südlichen Abschluss der Kieler Förde. Im Hintergrund liegt die neue Plug-in-Hybrid-Fähre MS Friedrichsort der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel.Blick auf den Fähranleger Bahnhofsbrücke. | Blick auf den Fähranleger Bahnhofsbrücke, den Kieler Bahnhof und das ATLANTIC Hotel Kiel. Im Vordergrund liegt die neue Plug-in-Hybrid-Fähre MS Gaarden der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel. Der Strom für die Motoren der Gaarden kommt aus Batterien, die während der Fahrt durch zwei jeweils 305 kW starke Generatoren aufgeladen werden.Der nächtliche Blick auf die Kieler Hörn.  | Der nächtliche Blick auf die Kieler Skyline an der Kieler Hörn. Die Kieler Hörn wird seit 1997 von der Hörnbrücke für Fußgänger und Radfahrer überspannt. Sie verbindet den Hauptbahnhof und das Stadtzentrum mit dem Ortsteil Gaarden und dem Norwegenkai.Blick auf den Fähranleger Bahnhofsbrücke und das ATLANTIC Hotel Kiel.  | Blick auf den Fähranleger Bahnhofsbrücke, den Kieler Bahnhof und das ATLANTIC Hotel Kiel. Im Vordergrund liegt die neue Plug-in-Hybrid-Fähre MS Gaarden der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel. Die MS Gaarden wird durch zwei Elektromotoren angetrieben. Mit jeweils 225 kW Leistung kann das 32 Meter lange Schiff bis zu 300 Fahrgäste barrierefrei transportieren.Blick auf den Fähranleger Bahnhofsbrücke und das ATLANTIC Hotel Kiel.  | Blick auf den Fähranleger Bahnhofsbrücke, den Kieler Bahnhof und das ATLANTIC Hotel Kiel. Im Vordergrund liegt die neue Plug-in-Hybrid-Fähre MS Gaarden der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel. Die MS Gaarden wird durch zwei Elektromotoren angetrieben. Mit jeweils 225 kW Leistung kann das 32 Meter lange Schiff bis zu 300 Fahrgäste barrierefrei transportieren.Generationswechsel an der Kieler Bahnhofsbrücke. | Generationswechsel an der Kieler Bahnhofsbrücke. Die neue Plug-in-Hybrid-Fähre MS Gaarden der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel liegt neben der 1984 in Dienst gestellten MS Heikendorf.Generationswechsel an der Kieler Bahnhofsbrücke. | Generationswechsel an der Kieler Bahnhofsbrücke. Die neue Plug-in-Hybrid-Fähre MS Gaarden der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel liegt neben der 1984 in Dienst gestellten MS Heikendorf.Blick auf den Kieler Seehafen. | Der Kieler Seehafen mit der Fähre der Stena Line nach Göteborg. Seit 2011 ist die Stena Scandinavica gemeinsam mit der Stena Germanica auf der Route Kiel–Göteborg im Einsatz. Der Schlepper Bülk an der Kieler Bahnhofsbrücke. Die Bülk ist ein Hafen- und Seeschlepper der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel. Das Fahrgastschiff MS Laboe. | Das Fahrgastschiff MS Laboe der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel an der Reventloubrücke. Der Sporthafen Reventlou ist Mittelpunkt der Kiellinie. Die Fördeschifffahrt der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel hat ihren Knotenpunkt am Anleger Reventlou. Von hier nehmen die "Fördedampfer" Kurs auf Laboe oder die Schwentine.MS Gaarden | Das neue Fährschiff "MS Gaarden" auf der Kieler Förde.MS Gaarden | Das neue Fährschiff "MS Gaarden" auf der Kieler Förde.MS Gaarden | Das neue Fährschiff "MS Gaarden" auf der Kieler Förde.Die Seebar an der Kiellinie. | Blick auf die Kieler Förde. Im Vordergrund ist die Seebar an der Kiellinie zu sehen. Blick über die Kieler Förde nach Laboe. | Blick von der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal über die Kieler Förde zum Leuchtturm Friedrichsort und nach Laboe. Das Fördeschiff "MS Schilksee" der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel ist auf Rundfahrt vor der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal.Blick auf die Holtenauer Reede und den Tiessenkai. | 
Der Name Holtenauer Reede erinnert daran, dass Schiffe vor Holtenau auf Reede liegen und auf die Einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal warten. Das Fördeschiff "MS Schilksee" der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel ist auf Rundfahrt vor der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal.Kieler Förde | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Förde | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Förde | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Förde | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Förde | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche. Kieler Woche | Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche. Kieler Woche | Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche. Kieler Woche | Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche. Kieler Woche | Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche. Kieler Woche | Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche. Kieler Woche | Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche. Kieler Woche | Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche. Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Kieler Woche | Blick auf die Kieler Hörn zur Kieler Woche.Der Tiessenkai zur blauen Stunde. | Blick auf den Tiessenkai und das Schiffercafe in Kiel-Holtenau zur blauen Stunde. Morgendämmerung über der Kieler Förde. | Blick zum Sonnenaufgang auf die Kieler Förde mit dem Leuchtturm Friedrichsort und Marine-Ehrenmal Laboe. Im Vordergrund ist die Seebar an der Kiellinie zu sehen.Morgendämmerung über der Kieler Förde. | Blick von der Kiellinie auf die Kieler Förde.Mein Schiff 2 im Kieler Hafen. | Die "Mein Schiff 2" im Abendlicht am Kieler Cruise Terminal Ostseekai.Mein Schiff 2 im Kieler Hafen. | Die "Mein Schiff 2" im Abendlicht am Kieler Cruise Terminal Ostseekai.Mein Schiff 2 im Kieler Hafen. | Die "Mein Schiff 2" im Abendlicht am Kieler Cruise Terminal Ostseekai.Mein Schiff 2 im Kieler Hafen. | Die "Mein Schiff 2" im Abendlicht am Kieler Cruise Terminal Ostseekai.Mein Schiff 2 im Kieler Hafen. | Die "Mein Schiff 2" im Abendlicht am Kieler Cruise Terminal Ostseekai.Blick auf die Kieler Hörn und den Seehafen. | Blick auf die Kieler Hörn und den Seehafen zur blauen Stunde. Im Hintergrund sieht man das Kieler Küstenkraftwerk. Blick auf das Kieler Rotlichtviertel am Hafen. | Blick auf das Kieler Rotlichtviertel am Hafen und der Fähre der Stena Line nach Göteborg. Seit 2011 ist die Stena Scandinavica gemeinsam mit der Stena Germanica auf der Route Kiel–Göteborg im Einsatz.Blick auf das Kieler Rotlichtviertel am Hafen. | Blick auf das Kieler Rotlichtviertel am Hafen. Auf der linken Seite sieht man den Kieler Sellspeicher, mit vielen Büros und Praxen. Segelromantik an der Kieler Hörn. | Segelromantik an der Kieler Hörn vor der Fähre der Stena Line nach Schweden. Seit 2011 ist die Stena Scandinavica gemeinsam mit der Stena Germanica auf der Route zwischen Kiel und Göteborg im Einsatz.Die "Berlin" zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. Sturmenten | Kieler Enten sind die härtesten. Sturmenten | Kieler Enten sind die härtesten. Blick auf die Gorch Fock zur blauen Stunde. | Abendstimmung am Marinestützpunkt Kiel-Wik. Die Gorch Fock liegt zur blauen Stunde im Heimathafen in Kiel. Der Liegeplatz der Gorch Fock wurde dafür von Tirpitzmole in Gorck-Fock-Mole umbenannt. Blick auf die Gorch Fock zur blauen Stunde. | Abendstimmung am Marinestützpunkt Kiel-Wik. Die Gorch Fock liegt zur blauen Stunde im Heimathafen in Kiel. Der Liegeplatz der Gorch Fock wurde dafür von Tirpitzmole in Gorck-Fock-Mole umbenannt. Blick auf die Gorch Fock zur blauen Stunde. | Abendstimmung am Marinestützpunkt Kiel-Wik. Die Gorch Fock liegt zur blauen Stunde im Heimathafen in Kiel. Der Liegeplatz der Gorch Fock wurde dafür von Tirpitzmole in Gorck-Fock-Mole umbenannt. Blick auf die Takelage der Gorch Fock im Sonnenuntergang.  | Die Takelage der Gorch Fock leuchtet im Sonnenuntergang über der Kieler Förde. Nach fast sechsjähriger Generalüberholung liegt die Gorch Fock wieder in Kiel am Marinestützpunkt Kiel-Wik. Dafür wurde der Liegeplatz der Gorch Fock von Tirpitzmole in Gorck-Fock-Mole umbenannt. Blick auf die Takelage der Gorch Fock im Sonnenuntergang.  | Die Takelage der Gorch Fock leuchtet im Sonnenuntergang über der Kieler Förde. Nach fast sechsjähriger Generalüberholung liegt die Gorch Fock wieder in Kiel am Marinestützpunkt Kiel-Wik. Dafür wurde der Liegeplatz der Gorch Fock von Tirpitzmole in Gorck-Fock-Mole umbenannt. Sonnenaufgang an der Kieler Hörn. | Sonnenaufgang an der Kieler Hörn mit Blick auf den Hörncampus.Die Gorch Fock funkelt vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde.  | Die frisch sanierte Gorch Fock zur blauen Stunde vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde. Nach fast sechsjähriger Generalüberholung funkelt das Schulschiff der Marine wieder in der Kieler Förde. 

Die Gorch Fock funkelt vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde.  | Die frisch sanierte Gorch Fock zur blauen Stunde vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde. Nach fast sechsjähriger Generalüberholung funkelt das Schulschiff der Marine wieder in der Kieler Förde. 

 Das Apartmenthaus an der Hafenspitze in Eckernförde.  | Das Quartier „Hafenspitze“ ist ein beliebtes Ziel für Urlaub mit martimer Aussicht in Eckernförde. Von jedem der Apartments kann man wunderschöne Blicke auf die Ostsee und den Hafen werfen. Die 39 Apartments auf 4 Decks liegen direkt am Strand und Hafen. Das Apartmenthaus an der Hafenspitze in Eckernförde.  | Das Quartier „Hafenspitze“ ist ein beliebtes Ziel für Urlaub mit martimer Aussicht in Eckernförde. Von jedem der Apartments kann man wunderschöne Blicke auf die Ostsee und den Hafen werfen. Die 39 Apartments auf 4 Decks liegen direkt am Strand und Hafen.Der alte Eckernförder Leuchtturm. | Der alte Eckernförder Leuchtturm von 1907. Der alte Leuchtturm wurde 1981 durch ein neues Leuchtfeuer ersetzt und der Stadt Eckernförde als Kulturdenkmal übergeben. Zur Unterscheidung mit dem neuen Leuchtfeuer erhielt der Turm die Eckernförder Wappenfarben. Vollmond im Eckernförder Yachthafen.  | Eine Vollmondnacht am Eckernförder Yachthafen.


Eckernförder Hafen | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde.Vollmondnacht im Eckernförder Hafen.  | Der Vollmond scheint über dem Eckernförder Hafen und das markante Rundsilo. In den Silozellen konnten bis zu 3.500 Tonnen Getreide gelagert werden.Der verlassene Steg in Nieby bei Neukirchen. | Der verlassene Steg in Nieby bei Neukirchen. Ab 1978 fuhren die sogenannten „Butterschiffe“ vom Anleger in Neukirchen nach Sonderburg oder auch nach Aerö in Dänemark. Das Ende der „Butterfahrten“ bedeutete 1994 auch das Aus für die Anlegestelle Neukirchen. Heute erinnern nur noch die in den Boden gerammten Pfähle an diese kurze Zeit. Der verlassene Steg in Nieby bei Neukirchen. | Der verlassene Steg in Nieby bei Neukirchen. Ab 1978 fuhren die sogenannten „Butterschiffe“ vom Anleger in Neukirchen nach Sonderburg oder auch nach Aerö in Dänemark. Das Ende der „Butterfahrten“ bedeutete 1994 auch das Aus für die Anlegestelle Neukirchen. Heute erinnern nur noch die in den Boden gerammten Pfähle an diese kurze Zeit. Segeln an der Kieler Förde. | Segelbundesliga auf der Kieler Innenförde. Der Fördedampfer Laboe der Kieler Schlepp und Fährgesellschaft und die kleinen Boote der Segelbundesliga teilen sich den Platz auf der Kieler Förde.Segelromantik auf die Kieler Innenförde. | Segelbundesliga auf der Kieler Innenförde.Blick auf die Kieler Hörn vom Mönkeberger Fähranleger. | Blick auf die Kieler Hörn vom Mönkeberger Fähranleger. Die untergehende Sonne taucht die Kieler Skyline in wunderschöne Pastelltöne. Blick auf die Kieler Förde vom Mönkeberger Hafen. | Sonnenuntergang am kleinen Leuchtturm vom Hafenmeister in Mönkeberg mit Blick auf die Kieler Förde. Blick auf die Kieler Hörn vom Mönkeberger Fähranleger. | Blick auf die Kieler Hörn vom Mönkeberger Fähranleger mit der Stena Scandinavica auf ihrem Weg nach Göteborg.Vollmondnacht an der Kieler Förde.  | Eine Vollmondnacht an der Kielline mit Blick auf die Kieler Förde und die Kieler Werften am Ostufer. Ein Sommerabend am Strand von Stein an der Kieler Förde. | Stein liegt ca. 20 km nördlich von Kiel am Ostufer der Kieler Förde und bietet einen flachen Strand mit vielen Sandbänken. Direkt am Strand befindet sich eine Surfschule. Dort hat man die Möglichkeit zum Surfen und Kiten.Ein Sommerabend am Strand von Stein an der Kieler Förde. | Stein liegt ca. 20 km nördlich von Kiel am Ostufer der Kieler Förde und bietet einen flachen Strand mit vielen Sandbänken. Hier kann man im Sommer einen wunderschönen Sonnenuntergang über der Kieler Förde erleben. Ein Sommerabend am Strand von Stein an der Kieler Förde. | Stein liegt ca. 20 km nördlich von Kiel am Ostufer der Kieler Förde und bietet einen flachen Strand mit vielen Sandbänken. Ein Wahrzeichen von Stein ist die markante Seebrücke mit den beiden Badehäuschen. Blick auf die Kieler Hörn und den Seehafen. | Blick auf die Kieler Hörn und den Seehafen mit der Stena Scandinavica. 2007 wurde die Fähre in Deutschland auf der Lloyd Werft verlängert und galt danach für kurze Zeit als das größte Fährschiff der Welt. 2010 wurde sie in Stena Scandinavica umbenannt und ist seit 2011 gemeinsam mit der Stena Germanica auf der Route Kiel–Göteborg im Einsatz.Blick auf die Kieler Hörn und den Seehafen. | Blick auf die Kieler Hörn und den Seehafen mit dem Seitenraddampfer Freya von 1905. Seit 1999 ist die aufwändig restaurierte Freya im Ausflugsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal eingesetzt mit Heimathafen in Kiel.Das Fahrgastschiff Kieler Sprotte. | Der Kieler Museumshafen mit dem historischen Fahrgastschiff Kieler Sprotte. Die Kieler Sprotte fuhr rund 90 Jahre in den vorpommerschen Boddengewässern und im Stettiner Haff. Die AIDAcosma ist zu Besuch in Kiel.  | Die AIDAcosma am Cruise Terminal Ostseekai in Kiel. Die AIDAcosma ist das größte Kreuzfahrtschiff, was jemals im Kieler Hafen festgemacht hat und gehört zu den größten Passagierschiffen weltweit. 


Die AIDAcosma ist zu Besuch in Kiel.  | Die AIDAcosma am Cruise Terminal Ostseekai in Kiel. Mit 337 Metern Länge und 20 Decks gehört die AIDAcosma zu den größten Passagierschiffen weltweit. Die AIDAcosma ist zu Besuch in Kiel.  | Die AIDAcosma am Cruise Terminal Ostseekai in Kiel. An Bord der AIDAcosma gibt es unter anderem einen Boulderwand, eine großzügige Poollandschaft mit Wasserrutschen und ein Indoor-Spielplatz.Die AIDAcosma ist zu Besuch in Kiel.  | Die AIDAcosma am Cruise Terminal Ostseekai in Kiel. Die AIDAcosma ist das zweite nur mit Flüssigerdgas (LNG) betriebene Kreuzfahrtschiff der Reederei Aida Cruises.Blick auf den Kieler Seehafen. | Der Kieler Seehafen mit der Fähre der Stena Line nach Göteborg. Seit 2011 ist die Stena Scandinavica gemeinsam mit der Stena Germanica auf der Route Kiel–Göteborg im Einsatz.Silvester an der Kieler Hörn. | Silvesterfeuerwerk mit Blick auf die Kieler Hörn.Silvester an der Kieler Hörn. | Silvesterfeuerwerk mit Blick auf die Kieler Hörn.Silvester an der Kieler Hörn. | Silvesterfeuerwerk mit Blick auf die Kieler Hörn.Die Kieler Bahnhofsbrücke. | Der Schlepper Bülk an der Kieler Bahnhofsbrücke. Die Bülk ist ein Hafen- und Seeschlepper der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel. Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn. | Der nächtliche Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn und den Seehafen.Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn. | Der nächtliche Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn und den Seehafen.Die Lotsenstation in Lübeck-Travemünde zur blauen Stunde.  | 
Das Seenotrettungsboot HANS INGWERSEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an der Lotsenstation in Lübeck-Travemünde. Die HANS INGWERSEN wurde am 16. Februar 2000 in Travemünde getauft. Im Hintergrund sieht man die Viermastbark Passat. Das Museumsschiff ist heute ein beliebter Veranstaltungsort.

Die Lotsenstation in Lübeck-Travemünde zur blauen Stunde.  | Das Seenotrettungsboot HANS INGWERSEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an der Lotsenstation in Lübeck-Travemünde. Die HANS INGWERSEN wurde am 16. Februar 2000 in Travemünde getauft.  Die "Berlin" zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. Die "MS Blauort" zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. | Die MS Blauort zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. Im Juni, Juli, August ist die MS Blauort in der Nordsee bis Helgoland unterwegs um Makrelen zu fangen. Die "Berlin" und die "MS Blauort" zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und die MS Blauort zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. Im Juni, Juli, August ist die MS Blauort in der Nordsee bis Helgoland unterwegs um Makrelen zu fangen. Die "Berlin" und die "MS Blauort" zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und die MS Blauort zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. Mit dem Sportangelkutter MS Blauort geht es von September bis  Mai von Laboe aus in der westlichen Ostsee auf Fangfahrt. 

Vollmondnacht im Hafen von Laboe. | Nachts im Hafen von Laboe. Der Hafen Laboe liegt etwa 18 km nördlich der Landeshauptstadt Kiel. An der Kieler Außenförde gelegen, besteht Laboe aus dem historischen Ober- und Unterdorf, wobei zu Letzterem der Hafen gehört.Vollmondnacht im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in einer Vollmondnacht im Hafen von Laboe. Vollmondnacht im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in einer Vollmondnacht im Hafen von Laboe. Vollmondnacht im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in einer Vollmondnacht im Hafen von Laboe. Vollmondnacht im Hafen von Laboe. | Die Seenotrettungskreuzer Berlin und  VORMANN JANTZEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in einer Vollmondnacht im Hafen von Laboe. Eine Sommernacht am Strand von Laboe. | Nachts am Badestrand von Laboe. Der flache Sandstrand liegt auf  rund 1 Kilometer Länge zwischen Laboer Hafen und Marine-Ehrenmal. Der von der DRK Wasserwacht bewachte Kurstrand bietet Strandkörbe, Spielgeräte und noch vieles mehr.Eine Sommernacht am Strand von Laboe. | Nachts am Badestrand von Laboe. Der flache Sandstrand liegt auf  rund 1 Kilometer Länge zwischen Laboer Hafen und Marine-Ehrenmal. Der von der DRK Wasserwacht bewachte Kurstrand bietet Strandkörbe, Spielgeräte und noch vieles mehr.Blick von der Kiellinie auf die Kieler Förde. | Blick zum Sonnenaufgang von der Kiellinie auf die Kieler Förde mit dem Leuchtturm Friedrichsort und Marine-Ehrenmal Laboe.Blaue Stunde am Strand von Laboe. | Sonnenuntergang am Strand von Laboe am Ostufer der Kieler Förde.Blaue Stunde am Strand von Laboe. | Sonnenuntergang am Strand von Laboe am Ostufer der Kieler Förde.Das Traditionsschiff MS Stadt Kiel. | Der Kieler Museumshafen mit dem Traditionsschiff MS Stadt Kiel. Im Hintergrund die Kieler Werften Thyssenkrupp und German Naval Yards.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Nordlichter über Kiel | Polarlicht über der Kieler Förde.Kieler Lichtermeer. | Erstes Kieler Lichtermeer im Rahmen der Skandinavien Tage. Rund um den Kleinen Kiel wurden verschiedene Gebäude bunt illuminiert. Kiel setzt ein Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing e.V. und KIEL.SAILING.CITYKieler Lichtermeer. | Erstes Kieler Lichtermeer im Rahmen der Skandinavien Tage. Rund um den Kleinen Kiel wurden verschiedene Gebäude bunt illuminiert. Kiel setzt ein Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing e.V. und KIEL.SAILING.CITYKieler Lichtermeer. | Erstes Kieler Lichtermeer im Rahmen der Skandinavien Tage. Rund um den Kleinen Kiel wurden verschiedene Gebäude bunt illuminiert. Kiel setzt ein Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing e.V. und KIEL.SAILING.CITYKieler Lichtermeer. | Erstes Kieler Lichtermeer im Rahmen der Skandinavien Tage. Rund um den Kleinen Kiel wurden verschiedene Gebäude bunt illuminiert. Kiel setzt ein Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing e.V. und KIEL.SAILING.CITYKieler Lichtermeer. | Erstes Kieler Lichtermeer im Rahmen der Skandinavien Tage. Rund um den Kleinen Kiel wurden verschiedene Gebäude bunt illuminiert. Kiel setzt ein Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing e.V. und KIEL.SAILING.CITYKieler Lichtermeer. | Erstes Kieler Lichtermeer im Rahmen der Skandinavien Tage. Rund um den Kleinen Kiel wurden verschiedene Gebäude bunt illuminiert. Kiel setzt ein Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing e.V. und KIEL.SAILING.CITYKieler Lichtermeer. | Erstes Kieler Lichtermeer im Rahmen der Skandinavien Tage. Rund um den Kleinen Kiel wurden verschiedene Gebäude bunt illuminiert. Kiel setzt ein Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing e.V. und KIEL.SAILING.CITYKieler Lichtermeer. | Erstes Kieler Lichtermeer im Rahmen der Skandinavien Tage. Rund um den Kleinen Kiel wurden verschiedene Gebäude bunt illuminiert. Kiel setzt ein Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing e.V. und KIEL.SAILING.CITYKieler Lichtermeer. | Erstes Kieler Lichtermeer im Rahmen der Skandinavien Tage. Rund um den Kleinen Kiel wurden verschiedene Gebäude bunt illuminiert. Kiel setzt ein Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing e.V. und KIEL.SAILING.CITYKieler Lichtermeer. | Erstes Kieler Lichtermeer im Rahmen der Skandinavien Tage. Rund um den Kleinen Kiel wurden verschiedene Gebäude bunt illuminiert. Kiel setzt ein Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing e.V. und KIEL.SAILING.CITYKieler Lichtermeer. | Erstes Kieler Lichtermeer im Rahmen der Skandinavien Tage. Rund um den Kleinen Kiel wurden verschiedene Gebäude bunt illuminiert. Kiel setzt ein Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing e.V. und KIEL.SAILING.CITYKieler Lichtermeer. | Erstes Kieler Lichtermeer im Rahmen der Skandinavien Tage. Rund um den Kleinen Kiel wurden verschiedene Gebäude bunt illuminiert. Kiel setzt ein Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Kiel-Marketing e.V. und KIEL.SAILING.CITYSonnenuntergang an der Seebrücke in Stein. | Sonnenuntergang über der Kieler Bucht am Strand von Stein. Der Naturstrand von Stein befindet sich direkt an der Kieler Förde, zwischen Steilküsten und einer naturbelassenen Dünenlandschaft.Sonnenuntergang an der Seebrücke in Stein. | Sonnenuntergang über der Kieler Bucht am Strand von Stein. Der Naturstrand von Stein befindet sich direkt an der Kieler Förde, zwischen Steilküsten und einer naturbelassenen Dünenlandschaft.Sonnenuntergang an der Seebrücke in Stein. | Sonnenuntergang über der Kieler Bucht am Strand von Stein. Der Naturstrand von Stein befindet sich direkt an der Kieler Förde, zwischen Steilküsten und einer naturbelassenen Dünenlandschaft.Die Seebar an der Kiellinie. | Blick auf die Kieler Förde. Im Vordergrund ist die Seebar an der Kiellinie zu sehen.Kieler Möwe | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Kieler Möwe | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Kieler Indian Summer. | Herbststimmung am Kleinen Kiel. Im Herbst zeigt sich Kiel von seiner schönsten Seite. Indian Summer auch in Schleswig-Holstein.Kieler Indian Summer. | Herbststimmung am Kleinen Kiel. Im Herbst zeigt sich Kiel von seiner schönsten Seite. Indian Summer auch in Schleswig-Holstein.Kieler Indian Summer. | Herbststimmung im Kieler Hiroshimapark. Im Herbst zeigt sich Kiel von seiner schönsten Seite. Indian Summer auch in Schleswig-Holstein.Kieler Indian Summer. | Herbststimmung im Kieler Hiroshimapark. Im Herbst zeigt sich Kiel von seiner schönsten Seite. Indian Summer auch in Schleswig-Holstein.Blick vom Bülker Leuchtturm auf die Kieler Bucht und den Seefriedhof Stoller Grund. | Ein Regenbogen weist den Weg zum Seebestattungsgebiet Stoller Grund westlich vom Kieler Leuchtturm an der Grenze zur offenen OstseeBlick vom Bülker Leuchtturm auf die Kieler Bucht und den Seefriedhof Stoller Grund. | Ein Regenbogen weist den Weg zum Seebestattungsgebiet Stoller Grund westlich vom Kieler Leuchtturm an der Grenze zur offenen OstseeBlick vom Bülker Leuchtturm auf die Kieler Bucht und den Seefriedhof Stoller Grund. | An der Grenze zur offenen Ostsee liegt die Kieler Tiefe. Sie befindet sich westlich vom Kieler Leuchtturm im Stoller Grund. Hier befindet sich ein Seebestattungsgebiet. 

Blick vom Bülker Leuchtturm auf die Kieler Bucht und den Seefriedhof Stoller Grund. | An der Grenze zur offenen Ostsee liegt die Kieler Tiefe. Sie befindet sich westlich vom Kieler Leuchtturm im Stoller Grund. Hier befindet sich ein Seebestattungsgebiet. Blaue Stunde am Strand von Heikendorf. | Der Turm der Wasserwacht am Strand von Heikendorf zur blauen Stunde.Blaue Stunde am Strand von Heikendorf. | Der Turm der Wasserwacht am Strand von Heikendorf mit Blick über die Kieler Förde zum Leuchtturm Friedrichsort.Blaue Stunde am Strand von Heikendorf. | Der Turm der Wasserwacht am Strand von Heikendorf mit Blick über die Kieler Förde zum Leuchtturm Friedrichsort.Die AIDAluna küsst Kiel | Blick von der Kielline zu den Kieler Werften. Zum Abschlussfeuerwerk der Kieler Woche 2021 liegt die AIDAluna vor den Kieler Werften Thyssenkrupp Marine Systems und German Naval YardsDrohnen-Lichtshow Kieler Woche 2021 | Blick auf die Drohnen-Lichtshow von der Kielline.Drohnen-Lichtshow Kieler Woche 2021 | Blick auf die Drohnen-Lichtshow von der Kielline.Drohnen-Lichtshow Kieler Woche 2021 | Blick auf die Drohnen-Lichtshow von der Kielline.Abschlussfeuerwerk Kieler Woche 2021 | Blick auf das Abschlussfeuerwerk von der Kielline.Abschlussfeuerwerk Kieler Woche 2021 | Blick auf das Abschlussfeuerwerk von der Kielline.Abschlussfeuerwerk Kieler Woche 2021 | Blick auf das Abschlussfeuerwerk von der Kielline.Abschlussfeuerwerk Kieler Woche 2021 | Blick auf das Abschlussfeuerwerk von der Kielline.Abschlussfeuerwerk Kieler Woche 2021 | Blick auf das Abschlussfeuerwerk von der Kielline.Der Kieler Rathausturm mit Jupiter und Saturn. | Konjunktion zwischen den Planeten Jupiter und Saturn mit der Mondsichel über dem Kieler Rathausturm.Der Yacht- und Fischereihafen Möltenort. | Nachts am Yacht- und Fischereihafen Möltenort mit Blick auf die Fischerboote und die Kieler Förde.Sonnenaufgang an der Kieler Hörn. | Beim Sonnenaufgang über der Hörn glüht der Himmel über Kiel.Komet Neowise mit Strandkorb | Komet Neowise über der Kieler Förde.Sonnenuntergang über der Kieler Förde | Der Turm der Wasserwacht am Strand von Heikendorf mit Blick über die Kieler Förde zur Lindenau Werft.Blick vom Kieler Rathausturm auf die Ostseehalle.  | Blick vom Kieler Rathausturm auf die Ostseehalle. (So wird sie irgendwie immer heißen) Die Halle wurde am 17. Juni 1951 zur Kieler Woche eingeweiht und 1952 fertiggestellt. Ab 2008 hieß die Halle Sparkassen-Arena und seit 2020 heißt sie Wunderino-Arena.
Blick vom Kieler Rathausturm auf die Innenstadt. | Blick vom Kieler Rathausturm auf die Innenstadt. Kiel befindet sich derzeit im Umbruch. Im Stadtzentrum entstehen zahlreiche neue Bauprojekte. 700 neue Wohnungen sowie Hotels, Geschäftshäuser und Einzelhandelsflächen sind in Planung oder Bau. Blick vom Kieler Rathausturm auf den Kleinen Kiel. | Blick vom Kieler Rathausturm auf den Kleinen Kiel. Durch eine Verbindung zur Kieler Förde ist der Kleine Kiel ein Brackwasser. Bis 1846 bildete der Kleine Kiel mit dem Kieler Bootshafen einen Seitenarm der Kieler Förde. Kiel stand zu dieser Zeit auf einer Halbinsel.Kiel von oben zur blauen Stunde. | Vom Rathausturm hat man einen fantastischen Blick auf die leuchtende Stadt an der Förde. Der 106 Meter hohe Kieler Turm ist eine Anlehnung an den Markusturm der Lagunenstadt Venedig.
Blick auf den Kieler Seehafen. | Die Stena Scandinavica kurz vor der Abfahrt nach Göteborg an ihrem Liegeplatz im abendlichen Kieler Seehafen. Weihnachtszeit am Kieler Bootshafen. | Weihnachtsmarkt am Kieler Bootshafen mit Blick auf die Innenstadt und den beleuchteten Rathausturm. Sonnenuntergang über der Kieler Förde bei Stein. | Niedrigwasser an der Kieler Förde. Durch den sogenannten "Badewanneneffekt" hat sich das Meer an der Kieler Förde sehr zurückgezogen. Sonnenuntergang am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6". | Sonnenuntergang über der Kieler Bucht am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6".Blick auf den Kieler Museumshafen. | Blick auf den Kieler Museumshafen und die Kieler Werften Thyssenkrupp und German Naval Yards zur blauen Stunde. Regenbogenwetter an der Kieler Förde. | Schauerwetter über der Kieler Förde mit wunderschönem Regenbogen über der Seebar an der Kiellinie. Blaue Stunde im Hafen von Möltenort. | Abendstimmung am Yacht- und Fischereihafen Möltenort. Hier kann man noch die Fischerboote der Kieler Förde beobachten. Auf dem Fischbratkutter "Elke" kann man den leckeren Fang der "Maria" probieren und genießen. Ein Stück Fischerhandwerk direkt an der Kieler Förde. Leuchtende Nachtwolken über der Seebrücke in Stein.  | Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Bucht mit den Badehäuschen der Seebrücke in Stein. Sonnenuntergang am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6". | Dieses schöne Fischerboot kann man am Strand von Kalifornien besuchen und bewundern. Besonders zum Sonnenuntergang ein schönes Motiv. Blick auf das Kieler Rathaus. | Das leuchtende Kieler Rathaus und das Kieler Opernhaus spiegeln sich auf dem nächtlichen Kleinen Kiel.Blick auf den Kieler Museumshafen. | Der Kieler Museumshafen mit dem Traditionsschiff MS Stadt Kiel. Im Hintergrund die Kieler Werften Thyssenkrupp und German Naval Yards.Blick auf die Kieler Förde vom Mönkeberger Hafen. | Der kleine Leuchtturm vom Hafenmeister in Mönkeberg mit Blick auf den Fördedampfer der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK).Die "Berlin" zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. Blick auf den Kieler Seehafen. | Der Kieler Seehafen mit den beiden Kieler Fähren der Stena Line nach Göteborg und der Color Line nach Oslo. Leuchtende Nachtwolken über der Kieler Förde. | Der Friedrichsorter Leuchtturm mit hellen Leuchtenden Nachtwolken. Der Blick geht vom Strand in Heikendorf über die Kieler Förde nach Friedrichsort. 
Blick auf den Kieler Bootshafen. | Der neu gestaltete Kieler Bootshafen mit Blick auf den Kieler Rathausturm und das leuchtende Meislahn-Haus.Blick auf den "Kleinen Kiel-Kanal". | Das leuchtende Meislahn-Haus zusammen mit dem "Kleinen Kiel-Kanal". Hier wurde die Kieler Innenstadt ganz neu gestaltet. Blick auf den Kieler Bootshafen. | Der neu gestaltete Kieler Bootshafen mit Blick auf den Kieler Rathausturm und das leuchtende Meislahn-Haus.Blick auf den Kieler Bootshafen. | Der neu gestaltete Kieler Bootshafen mit Blick auf den Kieler Rathausturm und das leuchtende Meislahn-Haus.Sonnenuntergang am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6" | Sonnenuntergang über der Kieler Bucht am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6".Sonnenuntergang am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6" | Sonnenuntergang über der Kieler Bucht am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6". Das Ostseebad Kalifornien liegt in der Probstei und gehört zur Gemeinde Schönberg. Wintersturm an der Steilküste in Stohl. | Wintersturm an der Steilküste in Stohl. Die Steilküste bei Stohl in der Gemeinde Schwedeneck liegt nördlich von Kiel an der Ostsee.Wintersturm an der Steilküste in Stohl. | Wintersturm an der Steilküste in Stohl. Die Steilküste bei Stohl in der Gemeinde Schwedeneck liegt nördlich von Kiel an der Ostsee.Blick auf die Kieler Förde vom Mönkeberger Hafen. | Sonnenuntergang am kleinen Leuchtturm vom Hafenmeister in Mönkeberg mit Blick auf die Kieler Innenförde. Eine Winternacht im Hafen von Möltenort. | Nachts hört man am Yacht- und Fischereihafen Möltenort nur das kreischen der Möwen und das leichte plätschern der Wellen, wenn sie gegen die Fischerboote rollen. Blaue Stunde im Hafen von Möltenort. | Abendstimmung am Yacht- und Fischereihafen Möltenort. Hier kann man noch die Fischerboote der Kieler Förde beobachten. Auf dem Fischbratkutter "Elke" kann man den leckeren Fang der "Maria" probieren und genießen. Ein Stück Fischerhandwerk direkt an der Kieler Förde. Blaue Stunde im Hafen von Möltenort. | Abendstimmung am Yacht- und Fischereihafen Möltenort. Hier kann man noch die Fischerboote der Kieler Förde beobachten. Auf dem Fischbratkutter "Elke" kann man den leckeren Fang der "Maria" probieren und genießen. Ein Stück Fischerhandwerk direkt an der Kieler Förde. Skagerrakufer | Sonnenuntergang am Kieler Skagerrakufer.Sonnenuntergang am Kieler Skagerrakufer. | Das Kieler Skagerrakufer im Sonnenuntergang mit der Lindenau-Werft und einer Schwanenfamilie.Sonnenuntergang am Kieler Skagerrakufer. | Sonnenuntergang am Skagerrakufer in Kiel-Friedrichsort. Auch die Schwanenfamilie genießt den Blick über die Kieler Förde. Sonnenuntergang am Kieler Skagerrakufer. | Das Kieler Skagerrakufer im Sonnenuntergang mit der Lindenau-Werft und einer Schwanenfamilie.Nobiskrug-Werft | Blick auf die Lindenau-Werft / Nobiskrug-Werft und das Skagerrakufer.Blick auf die Lindenau-Werft / Nobiskrug-Werft und das Skagerrakufer. | Blick zur blauen Stunde auf die Lindenau-Werft / Nobiskrug-Werft und das Skagerrakufer in Kiel-Friedrichsort. Der Seenotrettungskreuzer Hindenburg. | Der Kieler Museumshafen mit dem historischen Seenotrettungskreuzer Hindenburg der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Das Traditionsschiff MS Stadt Kiel.  | Der Kieler Museumshafen mit dem Traditionsschiff MS Stadt Kiel. Im Hintergrund die Kieler Werften Thyssenkrupp und German Naval Yards.Sonnenuntergang am Kieler Rathaus. | Sonnenuntergang über dem Kieler Opernhaus und dem Kieler Rathausturm. Sonnenuntergang am Kieler Rathaus. | Sonnenuntergang über dem Kieler Opernhaus und dem Kieler Rathausturm. Der Kieler Rathausturm mit Jupiter und Saturn. | Konjunktion zwischen den Planeten Jupiter und Saturn mit der Mondsichel über dem Kieler Rathausturm.Sonnenuntergang am Strand von Schwedeneck. | Sonnenuntergang am Strand von Schwedeneck. Schwedeneck ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und liegt auf der Halbinsel Dänischer Wohld.Sonnenuntergang am Strand von Schwedeneck. | Sonnenuntergang am Strand von Schwedeneck. Schwedeneck ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und liegt auf der Halbinsel Dänischer Wohld.Sonnenuntergang am Strand von Schwedeneck. | Sonnenuntergang am Strand von Schwedeneck. Schwedeneck ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und liegt auf der Halbinsel Dänischer Wohld.Sturmenten | Kieler Enten sind die härtesten. Sturmenten | Kieler Enten sind die härtesten. Strand | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Strand | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Strand | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Strand | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Strand | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Strand | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Strand | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

 Muscheln | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Blick auf die Kieler Hörn. | Blick vom Hörn Campus auf die Kieler Hörn und  die Fähre der Stena Line nach Göteborg.Museumshafen | Blick auf den Kieler Museumshafen.Eine Sommernacht im Hafen von Möltenort. | Nachts hört man am Yacht- und Fischereihafen Möltenort nur das kreischen der Möwen und das leichte plätschern der Wellen, wenn sie gegen die Fischerboote rollen.  Möltenort | Eine Sommernacht im Hafen von Möltenort. Möltenort | Eine Sommernacht im Hafen von Möltenort.Der Seenotrettungskreuzer Hindenburg der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).  | Der Kieler Museumshafen mit dem historischen Seenotrettungskreuzer Hindenburg der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Das Fahrgastschiff Kieler Sprotte. | Der Kieler Museumshafen mit dem historischen Fahrgastschiff Kieler Sprotte. Die Kieler Sprotte fuhr rund 90 Jahre in den vorpommerschen Boddengewässern und im Stettiner Haff. Der Schlepper Bülk an der Kieler Bahnhofsbrücke. | Der Schlepper Bülk an der Kieler Bahnhofsbrücke. Die Bülk ist ein Hafen- und Seeschlepper der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel. Der Schlepper Bülk an der Kieler Bahnhofsbrücke. | Der Schlepper Bülk an der Kieler Bahnhofsbrücke. Die Bülk ist ein Hafen- und Seeschlepper der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel. Der Germaniahafen in Kiel. | Der Germaniahafen in Kiel ist ein  Hafenbecken für Gastsegler und Traditionsschiffe. Hier ein nächtlicher Blick über die Hörn zum Kieler Bahnhof. Die Kieler Bahnhofsbrücke. | Der Fähranleger an der Kieler Bahnhofsbrücke mit der 
Hörnbrücke. Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Faltbrücke über die Hörn im Hafen von Kiel.Die Kieler Bahnhofsbrücke. | Der Fähranleger an der Kieler Bahnhofsbrücke mit der 
Hörnbrücke. Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Faltbrücke über die Hörn im Hafen von Kiel.Kieler Hörn | Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn.Blick auf die Kieler Hörn und den Seehafen. | Blick von der Gablenzbrücke auf die Kieler Hörn und den Seehafen mit der Stena Scandinavica. Sonnenaufgang an der Kieler Hörn. | Sonnenaufgang über der Kieler Hörn und dem Seehafen. Sonnenaufgang an der Kieler Hörn. | Der Himmel glüht zum Sonnenaufgang über der Kieler Hörn. Sonnenaufgang an der Kieler Hörn. | Der Himmel glüht zum Sonnenaufgang über der Kieler Hörn. Sonnenaufgang an der Kieler Hörn. | Sonnenaufgang an der Kieler Hörn mit Blick auf die Kieler Werften und die Hörnbrücke. Morgendämmerung über der Kieler Förde. | Blick zum Sonnenaufgang auf die Kieler Förde. Im Vordergrund ist die Seebar an der Kiellinie zu sehen.Der Fähranleger in Mönkeberg. | Der Fördedampfer Laboe der Kieler Schlepp und Fährgesellschaft am Fähranleger in Mönkeberg. Im Hintergrund sieht man die unverwechselbare Kieler Skyline. Sonnenuntergang an der Steilküste in Noer. | Sonnenuntergang an der Steilküste in Noer. Noer ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und besteht aus den beiden Ortsteilen Noer und Lindhöft.
Sonnenaufgang an der Steilküste bei Stohl. | Sonnenaufgang an der Steilküste in Stohl. Die Steilküste bei Stohl in der Gemeinde Schwedeneck liegt nördlich von Kiel an der Ostsee.Sonnenaufgang an der Steilküste bei Stohl. | Sonnenaufgang an der Steilküste in Stohl. Die Steilküste bei Stohl in der Gemeinde Schwedeneck liegt nördlich von Kiel an der Ostsee.Seesterne | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Seesterne | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Seesterne | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Seesterne | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Seesterne | Städte- und Landschaftsfotografie aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark. Der Onlineshop für maritime Bilder auf Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond und als Poster. 

Fotoposter • Leinwand • Forex • Alu-Dibond • Acrylglas • Kalender • Download 

Blick auf den Kieler Seehafen. | Der Kieler Seehafen mit der Fähre der Stena Line nach Göteborg. Seit 2011 ist die Stena Scandinavica gemeinsam mit der Stena Germanica auf der Route Kiel–Göteborg im Einsatz.Blick auf den Kieler Seehafen. | Der Kieler Seehafen mit der Fähre der Stena Line nach Göteborg. Seit 2011 ist die Stena Scandinavica gemeinsam mit der Stena Germanica auf der Route Kiel–Göteborg im Einsatz.Blaue Stunde im Hafen von Möltenort. | Zur blauen Stunde, nach Sonnenuntergang und vor der Nacht, ist die Lichtstimmung am Yacht- und Fischereihafen Möltenort besonders schön und intensiv. Ein besonderer Ort an der Kieler Förde. Auf dem Fischbratkutter "Elke" kann man den leckeren Fang der "Maria" probieren und genießen. Ein Stück Fischerhandwerk direkt an der Kieler Förde. Wolkentürme über Laboe an der Kieler Förde. | Eine einzelne Gewitterwolke direkt über dem Marine-Ehrenmal in Laboe an der Kieler Förde. Sonnenuntergang an der Kieler Förde. | Gewitterwolken an der Kieler Förde über Laboe. Die tiefstehende Abendsonne bringt die Wolken zum glühen. Sonnenuntergang an der Kieler Förde. | Gewitterwolken über der Kieler Förde am Falckensteiner Strand. Die tiefstehende Abendsonne bringt die Wolken zum glühen.Regenbogen  | Regenbogenwetter an der Kieler Förde.Regenbogenwetter an der Kieler Förde. | Ein Doppelregenbogen über der Kieler Förde. Der Blick geht vom Deich am Falckensteiner Strand über die Kieler Förde nach Laboe.Regenbogenwetter an der Kieler Förde. | Schauerwetter über der Kieler Förde mit wunderschönem Regenbogen über der Seebar an der Kiellinie. Regenbogenwetter an der Kieler Förde. | Schauerwetter über der Kieler Förde mit wunderschönem Regenbogen über der Seebar an der Kiellinie. Segeln an der Kieler Förde. | Segelbundesliga auf der Kieler Innenförde. Der Fördedampfer Laboe der Kieler Schlepp und Fährgesellschaft und die kleinen Boote der Segelbundesliga teilen sich den Platz auf der Kieler Förde.Segelromantik auf die Kieler Innenförde. | Segeln an der Kieler Förde. Segelromantik auf die Kieler Innenförde. | Segelromantik auf die Kieler Innenförde vor den Kieler Werften Thyssenkrupp und German Naval Yards.Kieler Hörn | Blick auf die Kieler Hörn.Kieler Hörn | Blick auf die Kieler Hörn.Der Fördedampfer Heikendorf. | Der Fördedampfer Heikendorf der Kieler Schlepp und Fährgesellschaft vor der Color Line Fähre nach Norwegen. Die beiden Fähren Color Magic und Color Fantasy fahren täglich von Kiel nach Oslo.Der Fördedampfer Heikendorf. | Der Fördedampfer Heikendorf der Kieler Schlepp und Fährgesellschaft vor der Color Line Fähre nach Norwegen. Die beiden Fähren Color Magic und Color Fantasy fahren täglich von Kiel nach Oslo.Sonnenuntergang am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6" | Dieses schöne Fischerboot kann man am Strand von Kalifornien besuchen und bewundern. Besonders zum Sonnenuntergang ein schönes Motiv. Sonnenuntergang Kalifornien | Sonnenuntergang am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6".Morgendämmerung über Laboe. | Blick vom Falckensteiner Strand zum Marine-Ehrenmal Laboe im Sonnenaufgang. Laboe | Blaue Stunde am Hafen von Laboe. Der Hafen Laboe liegt etwa 18 km nördlich der Landeshauptstadt Kiel. An der Kieler Außenförde gelegen, besteht Laboe aus dem historischen Ober- und Unterdorf, wobei zu Letzterem der Hafen gehört.Laboe | Blaue Stunde am Hafen von Laboe. Der Hafen Laboe liegt etwa 18 km nördlich der Landeshauptstadt Kiel. An der Kieler Außenförde gelegen, besteht Laboe aus dem historischen Ober- und Unterdorf, wobei zu Letzterem der Hafen gehört.Blaue Stunde am Hafen von Laboe. | Sonnenuntergang am Laboer Hafen. Der Hafen Laboe liegt etwa 18 km nördlich der Landeshauptstadt Kiel. An der Kieler Außenförde gelegen, besteht Laboe aus dem historischen Ober- und Unterdorf, wobei zu Letzterem der Hafen gehört.Blaue Stunde am Hafen von Laboe. | Sonnenuntergang am Laboer Hafen.Blick auf die Eckernförder Bucht von der Steilküste Altenhof. | Karibik-Flair über der Eckernförder Bucht an der Steilküste von Altenhof.Blick auf die Eckernförder Bucht von der Steilküste Altenhof. | Karibik-Flair über der Eckernförder Bucht an der Steilküste von Altenhof.Eckernförder Bucht | Blick auf die Eckernförder Bucht von der Steilküste Altenhof.Sonnenuntergang am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6" | Sonnenuntergang über der Kieler Bucht am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6". Kalifornien ist Teil des Ostseebades Schönberg und liegt zwischen den Strandabschnitten Brasilien und Heidkate. Knapp 25km von Kiel entfernt.Sonnenuntergang im Hafen von Marina Wendtorf. | Sonnenuntergang im Hafen von Marina Wendtorf an der Kieler Förde neben dem Naturschutzgebiet Bottsand.Sonnenuntergang im Hafen von Möltenort. | Sonnenuntergang über den  Fischerbooten im Yacht- und Fischereihafen Möltenort an der Kieler Förde. Die Sonne taucht den Hafen in ein ganz besonderes Licht.Blick auf den Kieler Seehafen. | Blick auf die Kieler Hörn bei Nacht mit den Fördedampfern der Kieler Schlepp und Fährgesellschaft. Sonnenuntergang über dem Mönkeberger Hafen am Ostufer der Kieler Förde | Blick auf den Leuchtturm im Mönkeberger Hafen.Sonnenuntergang über dem Mönkeberger Hafen am Ostufer der Kieler Förde | Blick auf den Leuchtturm im Mönkeberger Hafen.Blick auf die Kieler Förde vom Mönkeberger Hafen. | Blaue Stunde am kleinen Leuchtturm in Mönkeberg. Dieser kleine Turm dient als Büro für den Hafenmeister. Sonnenuntergang an der Steilküste bei Noer. | Sonnenuntergang an der Steilküste in Noer. Noer ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und besteht aus den beiden Ortsteilen Noer und Lindhöft.Abschlussfeuerwerk | Blick auf das Abschlussfeuerwerk vom Marinearsenal.Abschlussfeuerwerk | Blick auf das Abschlussfeuerwerk vom Marinearsenal.Abschlussfeuerwerk | Blick auf das Abschlussfeuerwerk vom Marinearsenal.Abschlussfeuerwerk | Blick auf das Abschlussfeuerwerk über der Kieler Förde.Abschlussfeuerwerk | Blick auf das Abschlussfeuerwerk über der Kieler Förde.Abschlussfeuerwerk | Blick auf das Abschlussfeuerwerk über der Kieler Förde.Abschlussfeuerwerk | Blick auf das Abschlussfeuerwerk über der Kieler Förde.Seglerfeuerwerk | Blick auf das Seglerfeuerwerk in Schilksee.Seglerfeuerwerk | Blick auf das Seglerfeuerwerk in Schilksee.Seglerfeuerwerk | Blick auf das Seglerfeuerwerk in Schilksee.Kieler Woche | Blick auf das Riesenrad an der Kielline.Kieler Woche | Blick auf das Riesenrad an der Kielline.Kieler Woche | Blick auf das Riesenrad an der Kielline.Traditionssegler | Traditionssegler am Tiessenkai.Traditionssegler | Traditionssegler am Tiessenkai.Traditionssegler | Traditionssegler am Tiessenkai.Traditionssegler | Traditionssegler am Tiessenkai.Traditionssegler | Traditionssegler am Tiessenkai.Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. Blick vom Borbyer Ufer auf die markante Uferpromenade.Nachts an der Kieler Förde.  | Nachts an der Kielline mit Blick auf die Kieler Förde und die Kieler Werften am Ostufer. Die Lotsenstation Holtenau. | Die Holtenauer Reede mit der Lotsenstation und der Hafenschlepper MS Holtenau der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel. Die Lotsenstation Holtenau. | Die Holtenauer Reede mit der Lotsenstation. Im Hintergrund sieht man das Kieler Küstenkraftwerk.Der Hafenschlepper MS Holtenau. | Der Hafenschlepper MS Holtenau wird auf der Ostsee, im Nord-Ostsee-Kanal und in der Nordsee eingesetzt. Die Holtenauer Reede. | Der Hafenschlepper MS Holtenau der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel an der Holtenauer Reede.Sonnenuntergang über der Kieler Förde bei Stein. | Sonnenuntergang über der Kieler Förde bei Stein. Stein ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.Sonnenuntergang an der Steilküste bei Stohl. | Sonnenuntergang an der Steilküste in Stohl. Die Steilküste bei Stohl in der Gemeinde Schwedeneck liegt nördlich von Kiel an der Ostsee.Sonnenuntergang an der Steilküste bei Stohl. | Sonnenuntergang an der Steilküste in Stohl. Die Steilküste bei Stohl in der Gemeinde Schwedeneck liegt nördlich von Kiel an der Ostsee.Kieler Woche | Blick auf das Riesenrad an der Kielline.Kieler Woche | Blick auf das Riesenrad  an der Kielline.Sonnenuntergang am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6" | Sonnenuntergang über der Kieler Bucht am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6". Die Lage inmitten der Salzwiesen beschert Kalifornien einen ganz besonderen Charakter.Sonnenuntergang am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6" | Sonnenuntergang über der Kieler Bucht am Strand von Kalifornien mit Fischerboot "Schön6". Der Sandstrand von Kalifornien erstreckt sich von Buhne 18 bis Buhne 29 und hat eine Länge von ca. 2 Kilometern.Port of Kiel | Vollmond am Kieler Seehafen Port of Kiel. Port of Kiel. | Vollmond am Kieler Seehafen Port of Kiel. Der 140 Tonnen schwere Portalkran hat eine Breite von 29 Metern und die Hubhöhe beträgt 14 Meter.Port of Kiel. | Am Kieler Seehafen warten die LKW auf die Fähre der Stena Line nach Göteborg. Der Seitenraddampfer Freya. | Der Seitenraddampfer Freya von 1905 leuchtet nachts am Liegeplatz an der Kieler Bahnhofsbrücke. Seit 1999 ist das aufwändig restaurierte Schiff im Ausflugsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal eingesetzt mit Heimathafen in Kiel.Der Seitenraddampfer Freya. | Der Seitenraddampfer Freya von 1905 leuchtet nachts am Liegeplatz an der Kieler Bahnhofsbrücke. Seit 1999 ist das aufwändig restaurierte Schiff im Ausflugsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal eingesetzt mit Heimathafen in Kiel.Coast Guard Eagle | Blick auf die Eagle der United States Coast Guard an der Kieler Tirpitzmole. Coast Guard Eagle. | Die Eagle ist eine Bark der United States Coast Guard. Sie dient als Segelschulschiff für Offizieranwärter der US-amerikanischen Küstenwache.Coast Guard Eagle. | Blick auf die Eagle der United States Coast Guard an der Kieler Tirpitzmole.Coast Guard Eagle. | Die Eagle der United States Coast Guard zu Besuch an der Kieler Tirpitzmole.Die Luxusyacht Forever One. | Die Luxusyacht Forever One zu Besuch an der Kieler Hörn. Eigner ist Bruce Grossman Eigentümer von Arca Continentalder dem drittgrößten Coca Cola Abfüller der Welt. Optisch ist die Verbindung zu Coca Cola auch im roten Anstrich des Schiffes zu finden.Die Luxusyacht Forever One. | Die Luxusyacht Forever One zu Besuch an der Kieler Hörn. Eigner ist Bruce Grossman Eigentümer von Arca Continentalder dem drittgrößten Coca Cola Abfüller der Welt. Optisch ist die Verbindung zu Coca Cola auch im roten Anstrich des Schiffes zu finden.Die Luxusyacht Forever One. | Die Luxusyacht Forever One zu Besuch an der Kieler Hörn. Eigner ist Bruce Grossman Eigentümer von Arca Continentalder dem drittgrößten Coca Cola Abfüller der Welt. Optisch ist die Verbindung zu Coca Cola auch im roten Anstrich des Schiffes zu finden.Kieler Hörn | Blick auf die Kieler Hörn.Kieler Hörn | Blick auf die Kieler Hörn.Die "Berlin" zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. Blick auf die Lindenau-Werft und das Skagerrakufer. | Blick zur blauen Stunde auf die Lindenau-Werft / Nobiskrug-Werft und das Skagerrakufer in Kiel-Friedrichsort. Museumshafen | Blick auf den Kieler Museumshafen.Blick auf den Kieler Museumshafen. | Blick auf den Kieler Museumshafen und die Kieler Werften Thyssenkrupp und German Naval Yards zur blauen Stunde. Blick auf die Kieler Werften | Blick auf die Kieler Werften Thyssenkrupp und German Naval Yards zur blauen Stunde. Museumshafen | Blick auf den Kieler Museumshafen.Blick auf die Kieler Hörn und den Seehafen. | Wolkenspiele zum Sonnenuntergang über der Kieler Hörn und dem Kieler Seehafen. Die Fördedampfer der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel. | Die Fördedampfer der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) an der Kieler Hörn. Im Hintergrund sieht man die Kieler Werften Thyssenkrupp und German Naval Yards.Die Fördedampfer der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel. | Die Fördedampfer der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) an der Kieler Hörn. Im Hintergrund sieht man die Kieler Werften Thyssenkrupp und German Naval Yards.Der Schlepper SCHWARTENBEK. | Der 1968 gebaute Schlepper SCHWARTENBEK am Holtenauer Tiessenkai.Der Fähranleger in Mönkeberg. | Blick auf die Kieler Förde vom Mönkeberger Hafen.Blaue Stunde im Hafen von Heikendorf. | Zur blauen Stunde, nach Sonnenuntergang und vor der Nacht, ist die Lichtstimmung am Yacht- und Fischereihafen Möltenort besonders schön und intensiv. Ein besonderer Ort an der Kieler Förde. Auf dem Fischbratkutter "Elke" kann man den leckeren Fang der "Maria" probieren und genießen. Ein Stück Fischerhandwerk direkt an der Kieler Förde. Blick auf den Kieler Seehafen. | Der Kieler Seehafen mit der Fähre der Stena Line nach Göteborg. Seit 2011 ist die Stena Scandinavica gemeinsam mit der Stena Germanica auf der Route Kiel–Göteborg im Einsatz.Sonnenuntergang über der stürmischen Ostsee. | Sonnenuntergang über der Eckernförder Bucht am Strand von Surendorf. Sonnenuntergang über der stürmischen Ostsee. | Sonnenuntergang über der Eckernförder Bucht am Strand von Surendorf. Sonnenuntergang über der stürmischen Ostsee. | Sonnenuntergang über der Eckernförder Bucht am Strand von Surendorf. Sturmenten | Kieler Enten sind die härtesten. Sturmenten | Kieler Enten sind die härtesten. Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. | Der Eckernförder Hafen zur blauen Stunde. Blick vom Borbyer Ufer auf die markante Uferpromenade und das Appartementhaus am Hafen mit dem Segel. Piratenspektakel in Eckernförde. | Blick vom Borbyer Ufer auf das Riesenrad zum Piratenspektakel in Eckernförde.Blick von der Kiellinie auf die Kieler Förde. | Blick zum Sonnenaufgang von der Kiellinie auf die Kieler Förde mit dem Leuchtturm Friedrichsort und Marine-Ehrenmal Laboe. Blaue Stunde im Hafen von Möltenort. | Zur blauen Stunde, nach Sonnenuntergang und vor der Nacht, ist die Lichtstimmung am Yacht- und Fischereihafen Möltenort besonders schön und intensiv. Ein besonderer Ort an der Kieler Förde. Abschlussfeuerwerk  | Blick auf das Abschlussfeuerwerk vom Marinearsenal.Abschlussfeuerwerk  | Blick auf das Abschlussfeuerwerk vom Marinearsenal.Kieler Woche | Blick auf das Riesenrad  an der Kielline.Kieler Woche | Blick auf das Riesenrad  an der Kielline.Blick auf den Kieler Museumshafen. | Blick auf den Kieler Museumshafen und die Kieler Werften Thyssenkrupp und German Naval Yards zur blauen Stunde. Der Yacht- und Fischereihafen Möltenort. | Nachts am Yacht- und Fischereihafen Möltenort mit Blick auf die Fischerboote und die Kieler Förde.Blick auf das Kieler Rathaus. | Das leuchtende Kieler Rathaus und das Kieler Opernhaus spiegeln sich auf dem nächtlichen Kleinen Kiel.Blick auf den Kieler Seehafen. | Der Kieler Seehafen mit den beiden Kieler Fähren der Stena Line nach Göteborg und der Color Line nach Oslo. Blick auf den Kieler Seehafen. | Die Stena Scandinavica kurz vor der Abfahrt nach Göteborg an ihrem Liegeplatz im abendlichen Kieler Seehafen. Sonnenuntergang im Hafen von Möltenort. | Sonnenuntergang über den  Fischerbooten im Yacht- und Fischereihafen Möltenort an der Kieler Förde. Die Sonne taucht den Hafen in ein ganz besonderes Licht.Blick auf die Kieler Förde vom Mönkeberger Hafen. | Der kleine Leuchtturm vom Hafenmeister in Mönkeberg mit Blick auf den Fördedampfer der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK).