Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Segelschiff

Suchergebnis

Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Ein Segel aus Leuchtenden Nachtwolken für die Gorch Fock. | Leuchtende Nachtwolken als Segel für die Gorch Fock.Die "Berlin" zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. Blick auf die Gorch Fock zur blauen Stunde. | Abendstimmung am Marinestützpunkt Kiel-Wik. Die Gorch Fock liegt zur blauen Stunde im Heimathafen in Kiel. Der Liegeplatz der Gorch Fock wurde dafür von Tirpitzmole in Gorck-Fock-Mole umbenannt. Blick auf die Gorch Fock zur blauen Stunde. | Abendstimmung am Marinestützpunkt Kiel-Wik. Die Gorch Fock liegt zur blauen Stunde im Heimathafen in Kiel. Der Liegeplatz der Gorch Fock wurde dafür von Tirpitzmole in Gorck-Fock-Mole umbenannt. Blick auf die Gorch Fock zur blauen Stunde. | Abendstimmung am Marinestützpunkt Kiel-Wik. Die Gorch Fock liegt zur blauen Stunde im Heimathafen in Kiel. Der Liegeplatz der Gorch Fock wurde dafür von Tirpitzmole in Gorck-Fock-Mole umbenannt. Blick auf die Takelage der Gorch Fock im Sonnenuntergang.  | Die Takelage der Gorch Fock leuchtet im Sonnenuntergang über der Kieler Förde. Nach fast sechsjähriger Generalüberholung liegt die Gorch Fock wieder in Kiel am Marinestützpunkt Kiel-Wik. Dafür wurde der Liegeplatz der Gorch Fock von Tirpitzmole in Gorck-Fock-Mole umbenannt. Blick auf die Takelage der Gorch Fock im Sonnenuntergang.  | Die Takelage der Gorch Fock leuchtet im Sonnenuntergang über der Kieler Förde. Nach fast sechsjähriger Generalüberholung liegt die Gorch Fock wieder in Kiel am Marinestützpunkt Kiel-Wik. Dafür wurde der Liegeplatz der Gorch Fock von Tirpitzmole in Gorck-Fock-Mole umbenannt. Die Gorch Fock funkelt vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde.  | Die frisch sanierte Gorch Fock zur blauen Stunde vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde. Nach fast sechsjähriger Generalüberholung funkelt das Schulschiff der Marine wieder in der Kieler Förde. 

Die Gorch Fock funkelt vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde.  | Die frisch sanierte Gorch Fock zur blauen Stunde vor dem Friedrichsorter Leuchtturm in der Kieler Förde. Nach fast sechsjähriger Generalüberholung funkelt das Schulschiff der Marine wieder in der Kieler Förde. 

Segeln an der Kieler Förde. | Segelbundesliga auf der Kieler Innenförde. Der Fördedampfer Laboe der Kieler Schlepp und Fährgesellschaft und die kleinen Boote der Segelbundesliga teilen sich den Platz auf der Kieler Förde.Segelromantik auf die Kieler Innenförde. | Segelbundesliga auf der Kieler Innenförde.Die "MS Blauort" zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. | Die MS Blauort zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. Im Juni, Juli, August ist die MS Blauort in der Nordsee bis Helgoland unterwegs um Makrelen zu fangen. Die "Berlin" und die "MS Blauort" zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und die MS Blauort zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. Im Juni, Juli, August ist die MS Blauort in der Nordsee bis Helgoland unterwegs um Makrelen zu fangen. Die "Berlin" und die "MS Blauort" zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und die MS Blauort zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. Mit dem Sportangelkutter MS Blauort geht es von September bis  Mai von Laboe aus in der westlichen Ostsee auf Fangfahrt. 

Vollmondnacht im Hafen von Laboe. | Nachts im Hafen von Laboe. Der Hafen Laboe liegt etwa 18 km nördlich der Landeshauptstadt Kiel. An der Kieler Außenförde gelegen, besteht Laboe aus dem historischen Ober- und Unterdorf, wobei zu Letzterem der Hafen gehört.Vollmondnacht im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in einer Vollmondnacht im Hafen von Laboe. Vollmondnacht im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in einer Vollmondnacht im Hafen von Laboe. Das Segelschiff Avatar. | Das Segelschiff Avatar im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Avatar. | Das Segelschiff Avatar und der Leuchtturm Friedrichsort im Farbspiel auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Avatar. | Das Segelschiff Avatar im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Avatar. | Das Segelschiff Avatar im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Thor Heyerdahl. | Das Segelschiff Thor Heyerdahl im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Das Segelschiff Thor Heyerdahl. | Das Segelschiff Thor Heyerdahl im Sonnenuntergang auf der Kieler Förde. Segeln an der Kieler Förde. | Segelbundesliga auf der Kieler Innenförde. Der Fördedampfer Laboe der Kieler Schlepp und Fährgesellschaft und die kleinen Boote der Segelbundesliga teilen sich den Platz auf der Kieler Förde.Segelromantik auf die Kieler Innenförde. | Segeln an der Kieler Förde. Segelromantik auf die Kieler Innenförde. | Segelromantik auf die Kieler Innenförde vor den Kieler Werften Thyssenkrupp und German Naval Yards.Laboe | Blaue Stunde am Hafen von Laboe. Der Hafen Laboe liegt etwa 18 km nördlich der Landeshauptstadt Kiel. An der Kieler Außenförde gelegen, besteht Laboe aus dem historischen Ober- und Unterdorf, wobei zu Letzterem der Hafen gehört.Laboe | Blaue Stunde am Hafen von Laboe. Der Hafen Laboe liegt etwa 18 km nördlich der Landeshauptstadt Kiel. An der Kieler Außenförde gelegen, besteht Laboe aus dem historischen Ober- und Unterdorf, wobei zu Letzterem der Hafen gehört.Blaue Stunde am Hafen von Laboe. | Sonnenuntergang am Laboer Hafen. Der Hafen Laboe liegt etwa 18 km nördlich der Landeshauptstadt Kiel. An der Kieler Außenförde gelegen, besteht Laboe aus dem historischen Ober- und Unterdorf, wobei zu Letzterem der Hafen gehört.Blaue Stunde am Hafen von Laboe. | Sonnenuntergang am Laboer Hafen.Traditionssegler | Traditionssegler am Tiessenkai.Traditionssegler | Traditionssegler am Tiessenkai.Traditionssegler | Traditionssegler am Tiessenkai.Traditionssegler | Traditionssegler am Tiessenkai.Traditionssegler | Traditionssegler am Tiessenkai.Coast Guard Eagle | Blick auf die Eagle der United States Coast Guard an der Kieler Tirpitzmole. Coast Guard Eagle. | Die Eagle ist eine Bark der United States Coast Guard. Sie dient als Segelschulschiff für Offizieranwärter der US-amerikanischen Küstenwache.Coast Guard Eagle. | Blick auf die Eagle der United States Coast Guard an der Kieler Tirpitzmole.Coast Guard Eagle. | Die Eagle der United States Coast Guard zu Besuch an der Kieler Tirpitzmole.Die "Berlin" zur blauen Stunde im Hafen von Laboe. | Der Seenotrettungskreuzer Berlin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zur blauen Stunde im Hafen von Laboe.