Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Weihnachten

Suchergebnis

Der Kieler Weihnachtsmarkt. | Das historische Karussell von 1900 im Kieler Weihnachtsdorf mit Blick auf den Wichtel Kilian in seiner Kogge.Der Hamburger Weihnachtsmarkt | Blick auf den Hamburger Rathausmarkt.Der Hamburger Weihnachtsmarkt | Blick auf den Hamburger Rathausmarkt.Der Hamburger Weihnachtsmarkt | Blick auf den Hamburger Rathausmarkt.Das Lübecker Holstentor zur Weihnachtszeit. | Das Lübecker Holstentor und die Salzspeicher zur Weihnachtszeit.Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. | Maritimer Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. Das Riesenrad "Around the world" der Schausteller-Familie Cornelius und die historischen Gebäude des Heiligen-Geist-Hospitals bieten eine einzigartige Atmosphäre in der Lübecker Altstadt. Weihnachtszeit am Kieler Bootshafen. | Weihnachtsmarkt am Kieler Bootshafen mit Blick auf die Innenstadt und den beleuchteten Rathausturm. Das weihnachtlich strahlende Holstentor. | Das weihnachtlich strahlende Holstentor mit der St. Petri Kirche und den Lübecker Salzspeichern.Weihnachtsglanz an der Obertrave in Lübeck.  | Eine Winternacht mit Weihnachtsglanz an der Obertrave in Lübeck. Die Liebesbrücke in Lübeck. | Die weihnachtlich strahlende Liebesbrücke führt über die Trave in Lübeck. Im Hintergrund sieht man die St. Petri- und Marienkirche.Weihnachtszeit am Kieler Bootshafen. | Weihnachtsmarkt am Kieler Bootshafen mit Blick auf die Kieler Werften.Das Kieler Weihnachtsdorf. | Das Kieler Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz. Die nach skandinavischer Holzhausarchitektur gestalteten Hütten machen den historischen Platz zu einem besonderen Erlebnis. Spiegelungen auf der Trave. | Blick von der Liebesbrücke in Lübeck auf die Obertrave. In der Trave spiegeln sich die St. Petri- und Marienkirche.Spiegelungen auf der Trave. | Blick von der Liebesbrücke in Lübeck auf die Obertrave. In der Trave spiegeln sich die St. Petri- und Marienkirche.Spiegelungen auf der Trave. | Blick von der Liebesbrücke in Lübeck auf die Obertrave. In der Trave spiegeln sich die St. Petri- und Marienkirche.Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt. | Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt und die St. Petri Kirche.Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt. | Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt und die St. Petri Kirche.Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt. | Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt und die St. Petri Kirche.Das weihnachtlich strahlende Holstentor. | Das weihnachtlich strahlende Holstentor mit der St. Petri Kirche und den Lübecker Salzspeichern.Das weihnachtlich strahlende Holstentor. | Das weihnachtlich strahlende Holstentor mit der St. Petri Kirche und den Lübecker Salzspeichern.Das weihnachtlich strahlende Holstentor. | Das weihnachtlich strahlende Holstentor mit der St. Petri Kirche und den Lübecker Salzspeichern.Das weihnachtlich strahlende Holstentor. | Das weihnachtlich strahlende Holstentor mit der St. Petri Kirche und den Lübecker Salzspeichern.Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt. | Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt und die Marienkirche.Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt. | Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt und die St. Petri Kirche.Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt. | Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt und die St. Petri Kirche.Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt. | Blick auf den Lübecker Weihnachtsmarkt und die St. Petri Kirche.Weihnachten amTiessenkai. | Der weihnachtlich geschmückte Holtenauer Tiessenkai.Weihnachten amTiessenkai. | Der weihnachtlich geschmückte Holtenauer Tiessenkai.Der Kieler Weihnachtsmarkt. | Blick über den Kleinen Kiel zum Kieler Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz. Kieler Weihnachtsmarkt | Blick auf den Kieler Weihnachtsmarkt.Der Hamburger Weihnachtsmarkt | Der Weihnachtsmann zu Besuch auf dem Hamburger Rathausmarkt.Der Kieler Weihnachtsmarkt. | Das historische Karussell von 1900 im Kieler Weihnachtsdorf mit Blick auf den Kieler Rathausturm.Das Kieler Weihnachtsdorf. | Das Kieler Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz. Die nach skandinavischer Holzhausarchitektur gestalteten Hütten machen den historischen Platz zu einem besonderen Erlebnis. Der Kieler Weihnachtsmarkt. | Die hell erleuchtete 12,5 Meter hohe Weihnachtspyramide am Asmus-Bremer-Platz mit Blick auf das KN-Gebäude und den Kieler RathausturmKieler Weihnachtsmarkt | Blick auf den Kieler Weihnachtsmarkt.Der Kieler Weihnachtsmarkt.  | Die hell erleuchtete 12,5 Meter hohe Weihnachtspyramide am Asmus-Bremer-Platz mit Blick auf das KN-Gebäude und den Kieler Rathausturm.Weihnachten an der Untertrave in Lübeck. | Zur Weihnachtszeit leuchten die Traditionsschiffe im Lübecker Museumshafen besonders schön. Neben vielen alten ostseetypischen Lastenseglern gehören auch ein Baggerschiff und ein Schlepper zum Bestand. Blick auf den "Schuppen 9" zur Weihnachtszeit. | Blick auf den "Schuppen 9" zur Weihnachtszeit an der Untertrave in Lübeck. Der "Schuppen 9" dient als Veranstaltungsraum mit maritimer Atmosphäre direkt in der Lübecker Altstadt.Blick auf den "Schuppen 9" zur Weihnachtszeit mit der "Lisa von Lübeck".  | Blick auf den "Schuppen 9" zur Weihnachtszeit an der Untertrave in Lübeck. An der Wallhalbinsel liegt die "Lisa von Lübeck". Am 27. März 2004 wurde sie zum ersten Mal zu Wasser gelassen. Trotz fehlender Bauzeichnungen gelang eine authentische Rekonstruktion einer Kraweel.Blick auf den "Schuppen 9" zur Weihnachtszeit mit der "Lisa von Lübeck".  | Blick auf den "Schuppen 9" zur Weihnachtszeit an der Untertrave in Lübeck. An der Wallhalbinsel liegt die "Lisa von Lübeck". Sie ist ein typisches Hanseschiff und der Nachbau einer Kraweel. Die "Lisa von Lübeck" ist 35 Meter lang und 9 Meter breit.Blick auf den "Schuppen 9" zur Weihnachtszeit mit der "Lisa von Lübeck".  | Blick auf den "Schuppen 9" zur Weihnachtszeit an der Untertrave in Lübeck. An der Wallhalbinsel liegt die "Lisa von Lübeck". Sie wurde von rund 350 Menschen in einer Bauzeit von 5 Jahren angefertigt. Blick von der Eric-Warburg-Brücke auf den nächtlichen Lübecker Hafen. | Blick von der Eric-Warburg-Brücke auf den nächtlichen Lübecker Hafen und die Altstadtinsel mit ihren sieben Türmen der fünf Hauptkirchen in Lübeck.Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. | Die Breite Straße mit Blick zum Koberg in Lübeck. Im Hintergrund sieht man das Riesenrad "Around the world" der Schausteller-Familie Cornelius und die Jakobi Kirche.Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. | Maritimer Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. Das Riesenrad "Around the world" der Schausteller-Familie Cornelius und die historischen Gebäude des Heiligen-Geist-Hospitals bieten eine einzigartige Atmosphäre in der Lübecker Altstadt. Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. | Maritimer Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. Das Riesenrad "Around the world" der Schausteller-Familie Cornelius und die historischen Gebäude des "Hoghehus" bieten eine einzigartige Atmosphäre in der Lübecker Altstadt. Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. | Maritimer Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. Das Riesenrad "Around the world" der Schausteller-Familie Cornelius und die historischen Gebäude des "Hoghehus" bieten eine einzigartige Atmosphäre in der Lübecker Altstadt. Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. | Maritimer Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. Das Riesenrad "Around the world" der Schausteller-Familie Cornelius und die historischen Gebäude des Heiligen-Geist-Hospitals bieten eine einzigartige Atmosphäre in der Lübecker Altstadt. Spiegelungen auf der Trave. | Blick von der Liebesbrücke in Lübeck auf die Obertrave. In der Trave spiegeln sich die St. Petri- und Marienkirche.Das Feuerschiff Fehmarnbelt zur Weihnachtszeit. | Das Feuerschiff Fehmarnbelt zur Weihnachtszeit am Liegeplatz Hansekai an der Untertrave. Die Fehmarnbelt ist 45 Meter lang und 7 Meter breit. Die Seitenhöhe beträgt 4,70 Meter. Das Feuerschiff Fehmarnbelt zur Weihnachtszeit. | Das Feuerschiff Fehmarnbelt zur Weihnachtszeit am Liegeplatz Hansekai an der Untertrave. Die Fehmarnbelt wurde von 1906 bis 1908 auf der Werft G.H. Thyen in Brake gebaut.Das Feuerschiff Fehmarnbelt zur Weihnachtszeit. | Das Feuerschiff Fehmarnbelt zur Weihnachtszeit am Liegeplatz Hansekai an der Untertrave. Seit 2010 hat die Fehmarnbelt ihren Liegeplatz im Hansahafen.Weihnachten an der Untertrave in Lübeck. | Zur Weihnachtszeit leuchten die Traditionsschiffe im Lübecker Museumshafen besonders schön. Den gemeinnützige Verein Museumshafen zu Lübeck e. V. gibt es seit 1981.Die Liebesbrücke in Lübeck. | Die weihnachtlich strahlende Liebesbrücke führt über die Trave in Lübeck. Im Hintergrund sieht man die St. Petri- und Marienkirche.Die Liebesbrücke in Lübeck. | Die weihnachtlich strahlende Liebesbrücke führt über die Trave in Lübeck. Die Liebesbrücke in Lübeck. | Die weihnachtlich strahlende Liebesbrücke führt über die Trave in Lübeck. Im Hintergrund sieht man die St. Petri- und Marienkirche.Die Liebesbrücke in Lübeck. | Die weihnachtlich strahlende Liebesbrücke führt über die Trave in Lübeck. Im Hintergrund sieht man die St. Petri- und Marienkirche.Weihnachtszeit am Kieler Bootshafen. | Weihnachten am Kieler Bootshafen mit Blick auf den Kieler Rathausturm. Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. | Maritimer Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. Das Riesenrad "Around the world" der Schausteller-Familie Cornelius und die historischen Gebäude des Heiligen-Geist-Hospitals bieten eine einzigartige Atmosphäre in der Lübecker Altstadt. Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. | Die Breite Straße mit Blick zum Koberg in Lübeck. Im Hintergrund sieht man das Riesenrad "Around the world" der Schausteller-Familie Cornelius und die Jakobi Kirche.Das Lübecker Holstentor zur Weihnachtszeit. | Das Lübecker Holstentor zur Weihnachtszeit mit den "TRelchen" Linus, Kalli und Lumi.Die Liebesbrücke in Lübeck. | Die weihnachtlich strahlende Liebesbrücke führt über die Trave in Lübeck. Im Hintergrund sieht man die St. Petri- und Marienkirche.Weihnachten an der Untertrave in Lübeck. | Zur Weihnachtszeit leuchten die Traditionsschiffe im Lübecker Museumshafen besonders schön. ⁸Neben Schiffen zeigt der Museumshafen auch maritime Technik. Dazu zählt der Eimerkettenbagger "Wels" aus dem Jahr 1936. Er wurde noch bis 1991 eingesetzt, um den Schlick aus der Trave zu baggern.Blick auf den "Schuppen 9" zur Weihnachtszeit. | Blick auf den "Schuppen 9" zur Weihnachtszeit an der Untertrave in Lübeck. Der "Schuppen 9" dient als Veranstaltungsraum mit maritimer Atmosphäre direkt in der Lübecker Altstadt.Blick auf den "Schuppen 9" zur Weihnachtszeit. | Blick auf den "Schuppen 9" zur Weihnachtszeit an der Untertrave in Lübeck. Der "Schuppen 9" dient als Veranstaltungsraum mit maritimer Atmosphäre direkt in der Lübecker Altstadt.Das Lübecker Holstentor zur Weihnachtszeit. | Das Lübecker Holstentor und die Salzspeicher zur Weihnachtszeit.Die Liebesbrücke in Lübeck. | Die weihnachtlich strahlende Liebesbrücke führt über die Trave in Lübeck. Im Hintergrund sieht man die St. Petri- und Marienkirche.Weihnachtszeit am Kieler Bootshafen. | Weihnachtsmarkt am Kieler Bootshafen mit Blick auf die Innenstadt und den beleuchteten Rathausturm. Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. | Maritimer Weihnachtsmarkt am Lübecker Koberg. Das Riesenrad "Around the world" der Schausteller-Familie Cornelius und die historischen Gebäude des Heiligen-Geist-Hospitals bieten eine einzigartige Atmosphäre in der Lübecker Altstadt. Das Lübecker Holstentor zur Weihnachtszeit. | Das Lübecker Holstentor und die Salzspeicher zur Weihnachtszeit.Das Lübecker Holstentor zur Weihnachtszeit. | Das Lübecker Holstentor zur Weihnachtszeit mit den "TRelchen" Linus, Kalli und Lumi.Die Liebesbrücke in Lübeck. | Die weihnachtlich strahlende Liebesbrücke führt über die Trave in Lübeck. Im Hintergrund sieht man die St. Petri- und Marienkirche.Die Liebesbrücke in Lübeck. | Die weihnachtlich strahlende Liebesbrücke führt über die Trave in Lübeck. Im Hintergrund sieht man die St. Petri- und Marienkirche.Das Lübecker Holstentor zur Weihnachtszeit. | Das Lübecker Holstentor zur Weihnachtszeit mit den "TRelchen" Linus, Kalli und Lumi.Das Lübecker Holstentor zur Weihnachtszeit. | Das Lübecker Holstentor und die Salzspeicher zur Weihnachtszeit.Weihnachten an der Untertrave in Lübeck. | Zur Weihnachtszeit leuchten die Traditionsschiffe im Lübecker Museumshafen besonders schön. Der Hafen liegt am Wenditzufer direkt am nordwestlichen Rand der Lübecker Altstadtinsel.Das Feuerschiff Fehmarnbelt zur Weihnachtszeit. | Das Feuerschiff Fehmarnbelt zur Weihnachtszeit am Liegeplatz Hansekai an der Untertrave. Die Fehmarnbelt hatte eine Besatzung von 14, später 11 Mann. Alle 2 Wochen wurde die Besetzung gewechselt. Das Feuerschiff Fehmarnbelt zur Weihnachtszeit. | Das Feuerschiff Fehmarnbelt zur Weihnachtszeit am Liegeplatz Hansekai an der Untertrave. Bis 1984 war die Fehmarnbelt als Feuerschiff im Einsatz. Blick von der Eric-Warburg-Brücke auf den nächtlichen Lübecker Hafen. | Blick von der Eric-Warburg-Brücke auf den nächtlichen Lübecker Hafen und die Altstadtinsel mit ihren sieben Türmen der fünf Hauptkirchen in Lübeck.Die Liebesbrücke in Lübeck. | Die weihnachtlich strahlende Liebesbrücke führt über die Trave in Lübeck. Im Hintergrund sieht man die St. Petri- und Marienkirche.