Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Züge

Suchergebnis

Blick von der Gablenzbrücke auf den Kieler Bahnhof. | Im leuchtenden Kieler Bahnhof wartet ein ICE auf seine Passagiere für die Fahrt in die Nacht. Blick von der Gablenzbrücke auf den Kieler Bahnhof. | Im leuchtenden Kieler Bahnhof wartet ein ICE auf seine Passagiere für die Fahrt in die Nacht. Blick von der Gablenzbrücke auf den Kieler Bahnhof. | Im leuchtenden Kieler Bahnhof wartet ein ICE auf seine Passagiere für die Fahrt in die Nacht. Blick von der Gablenzbrücke auf den Kieler Bahnhof. | Von der Gablenzbrücke hat man einen wunderschönen Blick auf den nächtlichen Kieler Bahnhof und auf die bereitstehenden Züge. Blick von der Gablenzbrücke auf den Kieler Bahnhof. | Von der Gablenzbrücke hat man einen wunderschönen Blick auf den nächtlichen Kieler Bahnhof und auf die bereitstehenden Züge. Blick von der Gablenzbrücke auf den Kieler Bahnhof. | Blick von der Gablenzbrücke auf den nächtlichen Kieler Bahnhof und den erleuchteten Rathausturm. Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. Der Bahnhof besitzt in Richtung Norden 48 und in Richtung Süden 40 Gleise.Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. Der Bahnhof besitzt in Richtung Norden 48 und in Richtung Süden 40 Gleise.Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. Zwischen 2009 und 2014 wurde der Rangierbahnhof für insgesamt 220 Millionen Euro teilweise umgebaut. Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. Zwischen 2009 und 2014 wurde der Rangierbahnhof für insgesamt 220 Millionen Euro teilweise umgebaut. Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. Beim Bau wurden drei Millionen Kubikmeter Torf und zehn Millionen Kubikmeter Sand bewegt.Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. Er hat eine Länge von 7.000 Metern und eine Breite von 700 Metern.Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. Er hat eine Länge von 7.000 Metern und eine Breite von 700 Metern.Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. Beim Bau wurden drei Millionen Kubikmeter Torf und zehn Millionen Kubikmeter Sand bewegt.Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. Beim Bau wurden drei Millionen Kubikmeter Torf und zehn Millionen Kubikmeter Sand bewegt.Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. Der Bahnhof dient als Drehscheibe für die Seehäfen Hamburg und Bremerhaven und dem Verkehr nach Skandinavien.Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. Der 280 Hektar große Rangierbahnhof ging 1977 in Betrieb. Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. Der 280 Hektar große Rangierbahnhof ging 1977 in Betrieb. Blick auf den Rangierbahnhof Maschen. | Blick von der Decatur-Brücke auf den Rangierbahnhof Maschen. An der Bahnstrecke zwischen Hannover und Hamburg befindet sich der größte Rangierbahnhof Europas.Blick von der Gablenzbrücke auf den Kieler Bahnhof. | Blick von der Gablenzbrücke auf den Kieler Bahnhof und den Rathausturm. Kieler Bahnhof | Blick von der Gablenzbrücke auf den Kieler Bahnhof.Kieler Bahnhof | =Die markanten Bögen des Kieler Bahnhofs bei Nacht. Der blaue Eurocity des tschechischen Bahnunternehmens České dráhy steht hier zwischen den Regionalzügen.Kieler Bahnhof | Blick auf den Kieler Bahnhof.Der Kieler Bahnhof. | Blick auf den Kieler Bahnhof.